Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lebensmittelpreise

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lebensmittelpreise

ID: 966178
(ots) - Lässt man das kurzzeitige Auf und Ab außer Acht
und betrachtet die längerfristige Entwicklung, spricht einiges dafür,
dass Lebensmittel in den nächsten Jahren eher teurer werden. So steht
einer weiter wachsenden Menschheit eine begrenzte Anbaufläche
gegenüber, die durch Klimawandel, Überbauung und Erosion noch
schrumpfen wird. Zudem verlangt eine wachsende Mittelschicht in
aufstrebenden Ländern wie China oder Brasilien nach Fleisch, Milch
und Eiern. Wenn Weizen oder Mais an Schweine, Rinder und Hühner
verfüttert werden, bekommt man mit der gleichen Menge Getreide
weniger Menschen satt als beim direkten Verzehr. Hinzu kommt der
Flächenbedarf für Energiepflanzen - die allen
Tank-oder-Teller-Debatten zum Trotz weiter eine Rolle spielen werden.

Eine noch intensivere Landwirtschaft kann all das nur zum Teil
kompensieren. Die UN-Ernährungsorganisation FAO kommt deshalb zu dem
treffenden Schluss: "Hohe und volatile Lebensmittelpreise sind keine
Übergangserscheinung." Die Menschen in den armen Ländern, die einen
relativ großen Teil ihres Einkommens für Nahrung ausgeben müssen,
werden das noch viel stärker zu spüren bekommen als die Bewohner der
Industriestaaten.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Die Preisschraube nichtüberdrehen. Kommentar von Frank Meßing Börsen-Zeitung: Ostereier im Herbst, Kommentar zu Börsengängen von Walther Becker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966178
Anzahl Zeichen: 1549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lebensmittelpreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z