Stuttgarter Zeitung: Schulfrieden nicht in Sicht / Kommentar zu Baden-Württemberg/Bildungspolitik/Schulen
ID: 966180
in Baden-Württemberg aus. Beide Seiten - Grün-Rot wie CDU - werden
sich aber bewegen müssen. Die CDU erweckt den Eindruck, der Umbau des
Schulsystems lasse sich zurückdrehen und Gemeinschaftsschulen seien
eine vorübergehende Erscheinung. Das ist falsch und unverantwortlich
vor allem gegenüber den Eltern, die dringend Orientierung brauchen,
welche Schule für ihre Kinder die richtige ist.
Wahr ist aber auch, dass viele Eltern nicht davon überzeugt sind,
dass das gemeinsame Lernen von Kindern unterschiedlicher
Leistungsfähigkeit für alle das Richtige ist. Grün-Rot muss die reine
Lehre des integrativen Unterrichts aufweichen und auch an
Gemeinschaftsschulen Differenzierungen zulassen. Sonst bleibt die
Schulart Spielball der Ideologen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966180
Anzahl Zeichen: 1121
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Schulfrieden nicht in Sicht / Kommentar zu Baden-Württemberg/Bildungspolitik/Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).