Rheinische Post: Absurde Rabatte, absurde Energiepolitik Kommentar Von Antje Höning

Rheinische Post: Absurde Rabatte,
absurde Energiepolitik

Kommentar Von Antje Höning

ID: 966188
(ots) - Die irrwitzige deutsche Energiepolitik
überrascht täglich mit neuen Wendungen. Laut Netzagentur versuchen
nun nicht nur Golfplätze, sondern auch Sparkassen, Textilhäuser und
Seniorendienste, sich als energieintensiv zu deklarieren, um Rabatte
beim Netzentgelt zu erhalten. Das ist jene Umlage, für die Politik
die Regeln gelockert hat, um der Kostenexplosion durch die
überhastete Energiewende entgegenzuwirken. Einen Rabatt-Antrag zu
stellen ist legitim. Schlimm ist, dass die Netzagentur vielen der
absurden Anträge stattgeben muss. Mit jedem Betrieb, dem sie einen
Nachlass gewährt, steigt die Belastung für andere, vor allem für die
privaten Verbraucher. Auch der jüngste Versuch, die Auswüchse des
Rabattunwesens zu begrenzen, macht alles nur schlimmer. Auf Druck der
EU wird nun verboten, dass echte Großverbraucher sich komplett vom
Netzentgelt befreien lassen können. Dabei sind Rabatte für sie
zwingend, sonst geht noch manche deutsche Stahl- oder Aluhütte in die
Knie. So zieht ein Staatseingriff immer neue nach sich. Die große
Koalition sollte sich nicht bis Weihnachten Zeit lassen, um mit dem
Regieren zu beginnen. Auf der Reformbaustelle Energiepolitik muss
rascher angepackt werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Terror in Russland

Kommentar Von Matthias Beermann Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Versicherungslogik
Preisvergleich lohnt sich
WOLFGANG MULKE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2013 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966188
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Absurde Rabatte,
absurde Energiepolitik

Kommentar Von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z