SPD verweigert sich einer Stärkung des Kulturtourismus

SPD verweigert sich einer Stärkung des Kulturtourismus

ID: 96644

SPD verweigert sich einer Stärkung des Kulturtourismus

Beschluss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Kulturtourismus in Deutschland stärken



(pressrelations) - >Anlässlich des Beschlusses des Positionspapiers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Kulturtourismus in Deutschland stärken" erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB, der tourismuspolitische Sprecher Klaus Brähmig MdB und die zuständige Berichterstatterin Rita Pawelski MdB:

Die Stärkung des Kulturtourismus ist eine wichtige Aufgabe und genießt bei der CDU/CSU hohe Priorität. Es ist daher sehr enttäuschend und nicht nachvollziehbar, warum die SPD-Bundestagsfraktion ihre Mitarbeit an einem von uns erarbeiteten Parlamentsantrag dazu verweigert hat.

Das aus dem Antragsentwurf entwickelte Positionspapier "Kulturtourismus in Deutschland stärken" enthält Vorschläge, wie die Zusammenarbeit von Kultur und Tourismus weiter verbessert werden kann. Der Abschlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" zeigt auf, dass trotz beachtlicher Erfolge noch nicht alle Potenziale genutzt werden. Kooperationen scheitern leider noch zu oft an Berührungsängsten und Vorurteilen, die auf den unterschiedlichen Bedürfnissen und Abhängigkeiten beider Seiten beruhen.

Wir regen deshalb an, dass die Bundesregierung zusammen mit den Ländern und Kommunen ein gemeinsames Kulturtourismuskonzept entwickelt und die Einführung eines regelmäßigen Wettbewerbs "Kulturregion Deutschland" verwirklicht. Außerdem sollen Kulturcluster und der Dialog zwischen Kultur und Tourismusbranche gefördert sowie die Schaffung einer Plattform für strategisches kulturtouristisches Marketing von Bund und Ländern geprüft werden.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Kulturtourismus in Deutschland noch erfolgreicher zu machen ? davon profitieren die Akteure aus Kultur und Tourismus im gleichen Maße.

Mit seinem reichen, einzigartigen kulturellen Erbe und seiner Vielzahl kultureller Angebote ist Deutschland ein beliebtes Reiseziel für Kulturtouristen aus aller Welt. Jeder siebte ausländische Tourist kommt aus kulturellem Interesse nach Deutschland. In den letzten Jahren sind wir so zum zweitbeliebtesten Kulturreiseland in Europa nach Frankreich aufgestiegen. Dabei haben die Kulturreisen nach Deutschland um rund 30 Prozent zugenommen. Außerdem werden von den Deutschen pro Jahr etwa 80 Millionen Kulturausflüge unternommen. Auch als Wirtschaftszweig hat der Kulturtourismus einen hohen Stellenwert: Der jährliche Bruttoumsatz, der durch ihn bei uns erwirtschaftet wird, liegt bei 82 Milliarden Euro, und 1,56 Millionen Menschen bestreiten ihr Einkommen in diesem Bereich.



Weiterführende Links:
Beschluss: Kulturtourismus in Deutschland stärken http://www.cducsu.de/Titel__text_interview_kulturtourismus
_in_deutschland_staerken/TabID__6/SubTabID__9/
InhaltTypID__3/InhaltID__13390/Inhalte.aspx



CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Joy is BMW. BitDefender kündigt Free-Editionen an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96644
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD verweigert sich einer Stärkung des Kulturtourismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z