Ausstellung "Leben nach Luther" in Berlin/ Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des evan

Ausstellung "Leben nach Luther" in Berlin/
Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses wird am 24. Oktober im Deutschen Historischen Museum eröffnet

ID: 966475
(ots) - Am kommenden Donnerstag, dem 24. Oktober 2013,
wird im Deutschen Historischen Museum Berlin die Ausstellung "Leben
nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses"
eröffnet. Es ist die erste umfangreiche Sonderausstellung zur
Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses überhaupt. Sie wird
realisiert im Rahmen der Lutherdekade zur Vorbereitung des
Reformationsjubiläums 2017 durch das Deutsche Historische Museum
Berlin in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) und der Internationalen Martin Luther Stiftung (IMLS).

Die Ausstellung folgt der Entwicklung des Pfarrhauses von der
Reformation bis zu Gegenwart und richtet den Blick auch in das
europäische Ausland. Das Idealbild des Pfarrhauses als "Ort des
Friedens in einer Welt voller Streit" galt bis weit in das 20.
Jahrhundert. Dichter und Denker wie Hermann Hesse und Friedrich
Nietzsche wurden hier geboren. War das Pfarrhaus seliges Refugium?
Ort des Eskapismus? War es Brutstätte geistiger Eliten? Oder hat es
seine Kinder verformt? Dass politische und gesellschaftliche
Umwälzungen eng mit der Geschichte und Gegenwart des evangelischen
Pfarrhauses verknüpft sind, zeigt die Ausstellung mit Fotos, Film-
und Tondokumenten zum "Kirchenkampf" in der Zeit des
Nationalsozialismus sowie zu Repression, Anpassung und kirchlicher
Opposition in der DDR. Aufgaben und Herausforderungen, die mit dem
gegenwärtigen Wandel der Institution Pfarrhaus verbunden sind, werden
unter anderem durch Arbeiten der Ostkreuz- Schule für Fotografie
Berlin Weißensee und der Berliner Fotodesign-Schule BEST-Sabel
dokumentiert.

Zur Ausstellung erscheinen ein umfangreicher Katalog sowie das
Themenheft "Leben nach Luther. Das evangelische Pfarrhaus gestern,
heute, morgen", das die aktuelle Situation des Pfarrhauses in den
Blick nimmt. In Kooperation zwischen dem Kulturbüro des Rates der EKD


und dem Deutschen Historischen Museum sind außerdem verschiedene
Begleitveranstaltungen konzipiert worden. Prominent besetzte
Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Vorträge zu den
Gegenwartsfragen des Pfarrhauses sowie eine internationale Filmreihe
"Im Namen Gottes. Der evangelische Pfarrer im Film" werden die
Ausstellung begleiten. Parallel werden seitens des Museums Führungen
mit verschiedenen Schwerpunkten für verschiedene Altersgruppen
angeboten.

Die Ausstellung ist bis zum 2. März 2014 geöffnet. Mehr
Informationen unter www.dhm.de/ausstellungen/pfarrhaus. Adresse:
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, 10117 Berlin.

Das Themenheft "Leben nach Luther. Das evangelische Pfarrhaus
gestern, heute, morgen" ist über das Kulturbüro des Rates der EKD
erhältlich (kultur@ekd.de)

Hannover, 22. Oktober 2013

Pressestelle der EKD

Reinhard Mawick



Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Terminkalender jetzt in DIN A5 und DIN A6 Bestattungen.de-Award 2013: Prominente Jury wählt St. Johannisfriedhof in Nürnberg zum schönsten Friedhof Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966475
Anzahl Zeichen: 3371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung "Leben nach Luther" in Berlin/
Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses wird am 24. Oktober im Deutschen Historischen Museum eröffnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z