Der Wissenschaftszug kommt nach München

Der Wissenschaftszug kommt nach München

ID: 96758

Der Wissenschaftszug kommt nach München



(pressrelations) - >Der Zukunftszug rollt durch Deutschland. Vom 23. bis 25. Juni macht er Station am Münchner Hauptbahnhof, Gleis 7 und 8. In verschiedene Themenwagen des ScienceExpress, einer Gemeinschaftsaktion zahlreicher Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, sind Exponate der Fraunhofer-Gesellschaft integriert.

Fünf Monate dauerte es, die zwölf Wagons des ScienceExpress in Themenwelten umzubauen. Nun können sich Besucher dort über Klimawandel, die demografische Entwicklung oder knapper werdende Ressourcen informieren. Der Zug zeigt, welche Chancen Wissenschaft und Technik bieten, um mit den globalen Herausforderungen fertig zu werden. Die Ausstellung soll neugierig machen auf die Lösungen für morgen und wie sie sich in Deutschland umsetzen lassen. »Fraunhofer unterstützt den ScienceExpress mit verschiedenen Exponaten aus der angewandten Forschung, etwa Brennstoff- und Solarzellen, wenn es um Energie und Umwelt geht, oder intelligenten Prothesen im Themenfeld Medizin«, sagt Fraunhofer-Präsident Prof. Hans-Jörg Bullinger. »Wir wollen mit dem Zug jungen Leuten die Faszination Forschung nahebringen. Denn in Deutschland fehlt der Nachwuchs in den für uns so wichtigen Fächern Naturwissenschaft und Technik.«

Ohne alternative Energielieferanten werden wir in Zukunft nicht mehr auskommen. Deswegen ist es unerlässlich, zum Beispiel Sonnenenergie effizient zu nutzen. Fraunhofer-Wissenschaftler entwickelten spezielle Mehrfachsolarzellen aus III-V-Halbleiterkombinationen. Diese hocheffizienten Solarzellen kommen in photovoltaischen Konzentratorsystemen für Solarkraftwerke zum Einsatz ? ideal in Ländern mit viel direktem Sonnenlicht. Auch Brennstoffzellen sind interessante Energielieferanten: Sie versorgen Notebooks und Handys mit Strom, heizen Häuser, treiben Autos an und liefern Industrieanlagen Strom und Wärme. Dabei arbeiten sie effizient, leise und umweltfreundlich. Insbesondere die Mikro-Brennstoffzellen für mobile Geräte müssen sich kostengünstig in Serie fertigen lassen, damit sie sich auf dem Markt durchsetzen. Fraunhofer-Forscher entwickeln dafür eine durchgängige Produktionskette, die eine Fertigung im Sekundentakt ermöglicht.



Eine Herausforderung für die Medizin in den kommenden Jahren ist die steigende Lebenserwartung der Menschen, mit den dazu gehörenden Leiden und Krankheiten, zum Beispiel instabileren Knochen. Implantate und Prothesen können hier helfen. Oft bleiben sie lange Zeit oder gar bis zum Lebensende im Körper des Patienten. Eine intelligente Hüftprothese, versehen mit Sensoren und einem RFID-Chip, soll dem Arzt künftig anzeigen, ob die Prothese fest im Knochen sitzt, oder Veränderungen melden. So erhält der Patient mehr Sicherheit selbst über einen langen Zeitraum. Auch der Kampf gegen Krebs bleibt ein Dauerthema für die Forschung. Fraunhofer-Wissenschaftler arbeiten an Medikamenten, die sich selbstständig ihren Weg durch den Körper bahnen und am Ziel angekommen genau die kranken Zellen angreifen. Basis dafür sind biofunktionale Nanopartikel.

Nicht zuletzt werden sich Kommunikations- und Interaktionsformen verändern. Bildschirme, auf denen Objekte realitätsnah in 3-D zu sehen sind ? ohne ein zusätzliches Hilfsmittel, können die Besucher im Zukunftszug testen. Per Fingerzeig kann der Betrachter die Objekte drehen und sich durch das Bedienmenü navigieren. Der nächste Schritt: 3-D-Fernseher. Oder ein Computer, der erkennt, ob der Benutzer schlechte Laune hat, weil die Software zu kompliziert ist? Durchaus möglich ? mit einem System zur Gesichtsfeinanalyse, das im Handumdrehen die Stimmung eines Menschen erkennt.

Die Expedition Zukunft zeigt, dass Innovationen für viele Bereiche Lösungen anbieten. Ihre Umsetzung ist oft nur noch ein paar Schritte entfernt.

Der Zukunftszug ist vom 23. bis 25. Juni 2009 in München, Hauptbahnhof, Gleis 7 und 8.

Pressetermin am Dienstag, 23.06., 10.00 - 12.00 Uhr

Einlasszeiten für Besucher:
Di, 23. Juni: 9.00 - 17.00 Uhr
Mi, 24. Juni: 9.00 - 17.00 Uhr
Do, 25. Juni: 9.00 - 17.00 Uhr

Die Ausstellung schließt etwa eine Stunde nach dem letzten Einlass. Ausführliche Informationen, Fotos und Anmeldung von Gruppen: www.expedition-zukunft.org
Filmmaterial ? Beitrag + Footage ? können Sie über www.fraunhofer.de/presse/filme ansehen und bestellen.


Kontakt:
Franz Miller
Telefon: +49 89 1205-1300
Fax: +49 89 1205-7515
E-Mail senden
Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft
ZV
Hansastraße 27C
80686 München
www.fraunhofer.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bilinguale Ganztagsgrundschule mit europäischer Ausrichtung startet schon zum Schuljahr 2009/10 im Münchner Westen »MP3, LEDs und Co.« ? Beispiele aus 60 Jahren Fraunhofer-Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96758
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Wissenschaftszug kommt nach München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbesserte Vorhersage von Geo-Risiken ...

rsage von Geo-Risiken Wann wird der nächste Starkregen den Damm endgültig aufweichen? Unter welchen Bedingungen könnte der schon instabile Hang abrutschen? Wie hoch ist die Gefahr von Waldbränden bei anhaltend trockener Witterung? Naturkatastr ...

Leistungszentrum Nachhaltigkeit in Freiburg ...

Nachhaltigkeit in Freiburg Kann man aus nachwachsenden Rohstoffen sichere Autos bauen? Welche Technologien brauchen wir, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen? Solchen und vielen weiteren Fragen widmen sich Forscherinnen und Forscher in Freib ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Gesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z