Mitteldeutsche Zeitung: Spitzelaffäre
Unionspolitiker empört über Abhörung des Merkel-Handys
ID: 967737
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat empört auf Berichte
reagiert, wonach das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
jahrelang vom amerikanischen Geheimdienst abgehört wurde. "Die
Kanzlerin muss natürlich abhörsicher kommunizieren können", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Dass der wichtigste Verbündete unsere
Regierungschefin abhört, ist indiskutabel. Das muss Konsequenzen
haben. Mit dem Einbestellen des amerikanischen Botschafters wird es
nicht getan sein." Uhl forderte, dass sich bereits am Freitag das
Parlamentarische Kontrollgremium mit dem Vorgang befasse. Zuvor hatte
"Spiegel online" berichtet, die Kanzlerin habe sich bei US-Präsident
Barack Obama beschwert.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2013 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967737
Anzahl Zeichen: 998
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Spitzelaffäre
Unionspolitiker empört über Abhörung des Merkel-Handys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).