Bildungsproteste sind berechtigt
ID: 96804
Bildungsproteste sind berechtigt
"Die Proteste der Studierenden und der Schülerschaft sind berechtigt. Es geht hier nicht nur um deren eigene Interessen, sondern auch um die der folgenden Generationen und um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft überhaupt. Die Proteste legen den Finger in die Wunde der Bundeskanzlerin, die zwar öffentlichkeitswirksam die ?Bildungsrepublik?
ausruft, dem aber keine schlagkräftigen Initiativen folgen lässt. Wenn Bundesbildungsministerin Annette Schavan die Proteste als ?gestrig? und die FDP sie als ?unnötig? bezeichnen, dann offenbaren sie damit ihre ganze bildungspolitische Ignoranz und Verantwortungslosigkeit.
Die Proteste sind gleichzeitig auch ein hoffnungsvolles Signal: Junge Menschen in Deutschland sind hungrig nach guter Bildung und wehren sich dagegen, dass der Staat weiter mit ihrer Zukunft spielt. Sie nehmen es nicht länger hin, dass Kinder nach der Grundschule auf Haupt- und Sonderschulen aussortiert werden, sie die Folgen eines dilettantisch vorbereiteten achtjährigen Gymnasiums tragen müssen, sie ein oberflächliches Schnellstudium absolvieren sollen und ihnen der Zugang zu Universitäten trotz einer ohnehin schon zu geringen Studierendenquote durch Studiengebühren erschwert wird. Die protestierenden Schülerinnen und Schüler und die Studierenden nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand, und darüber sollten wir uns freuen.
Bildung und Bildungspolitik muss endlich Chancen ermöglichen und die Blockaden in unserer Gesellschaft lösen. Deshalb muss die Unterfinanzierung des Bildungssystems endlich beendet werden. Notwendige Reformen müssen sowohl bei den Strukturen ansetzen als auch die Qualität des Unterrichts und der Studienbedingungen verbessern. Wir brauchen nicht nur mehr Ganztagsschulen und kleinere Klassen, die individuelle Förderung überhaupt erst ermöglichen. Wir brauchen ebenso besser ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher, die auch angemessen bezahlt werden."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 96804
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsproteste sind berechtigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).