BITMi fordert Ende der Totalüberwachung
ID: 968088
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht sich in seiner Kritik an einer unzureichenden Aufklärung der NSA-Affäre durch aktuelle Vorfälle wie die vermutliche Merkel-Abhörung bestätigt.
Gestern hat die Bundesregierung bekannt gegeben, dass auch das Mobiltelefon der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel möglicherweise durch amerikanische Dienste abgehört wurde, doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Erst kürzlich wurde bekannt, dass die NSA Sicherheitslücken gezielt ausnutzt, um auch die Nutzer des Anonymisierungs-Dienstes ?Tor? auszuspionieren. ?Die Überwachung kennt keine Grenzen. Alle Daten, die irgendwie abgegriffen werden können, werden gesammelt: private und geschäftliche Nachrichten, der Aufenthaltsort, Kontakte, Notizen, Dokumente und Fotos, alles?, zeigt sich der BITMi-Präsident beunruhigt. ?Wer denkt, dass es ihn nicht betrifft, ist nicht informiert. Auch von Personen, die nur ab und zu im Internet surfen oder mal eine E-Mail versenden, lassen sich mit den heutigen technischen Mitteln Bewegungsprofile erstellen und die Interessen und Kontakte bestimmen.?
Die Bundesregierung habe des Weiteren nicht nur den Auftrag, die Affäre aufzuklären, sondern auch, die hiesige Wirtschaft und IT-Sicherheitsprodukte ?Made in Germany? zu fördern. ?Die erschreckende und zugleich unnötige Abhängigkeit von IT-Produkten aus den USA muss bekämpft werden.?
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 1.000 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist der einzige IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert damit die Interessen von mehr als 1.000 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehreren Milliarden Euro.
Datum: 24.10.2013 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968088
Anzahl Zeichen: 2752
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BITMi fordert Ende der Totalüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).