Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Spähaffäre
ID: 968452
Abhöraffäre:
Alle Menschen sind gleich erschaffen worden - diese Botschaft aus
der amerikanischen Verfassung nimmt der US-Geheimdienst NSA
offensichtlich ernst: Wenn er schon das deutsche Volk ausspäht, dann
darf er auch die oberste Dienerin des deutschen Volkes überwachen,
Angela Merkel. Selbst wenn die Empörung Merkels geheuchelt wäre:
Dieser Moment ist eine Chance. Hier öffnet sich ein kleines
Zeitfenster für die Eindämmung der umfassendsten Überwachung in der
Menschheitsgeschichte. Unabhängig von der Politik könnten die Bürger
selbst endlich aktiver werden gegen die permanente Überwachung. Dass
ein Land, das einstmals von vielen bei den Themen Menschenrechte,
politische und Meinungsfreiheit als Vorbild angesehen wurde, sich
heute zum Gefährder dieser Freiheiten wandelt, kann niemanden
unberührt lassen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968452
Anzahl Zeichen: 1096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Spähaffäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).