Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Spähaffäre

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Spähaffäre

ID: 968452
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Abhöraffäre:

Alle Menschen sind gleich erschaffen worden - diese Botschaft aus
der amerikanischen Verfassung nimmt der US-Geheimdienst NSA
offensichtlich ernst: Wenn er schon das deutsche Volk ausspäht, dann
darf er auch die oberste Dienerin des deutschen Volkes überwachen,
Angela Merkel. Selbst wenn die Empörung Merkels geheuchelt wäre:
Dieser Moment ist eine Chance. Hier öffnet sich ein kleines
Zeitfenster für die Eindämmung der umfassendsten Überwachung in der
Menschheitsgeschichte. Unabhängig von der Politik könnten die Bürger
selbst endlich aktiver werden gegen die permanente Überwachung. Dass
ein Land, das einstmals von vielen bei den Themen Menschenrechte,
politische und Meinungsfreiheit als Vorbild angesehen wurde, sich
heute zum Gefährder dieser Freiheiten wandelt, kann niemanden
unberührt lassen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kündigung einer Schwangeren in Unkenntnis der Schwangerschaft Das transatlantische Verhältnis steht vor einer Zäsur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968452
Anzahl Zeichen: 1096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Spähaffäre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z