Rheinische Post: Sepa - es wird Zeit
= Von Bernward Lamerz
ID: 968566
die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsraums, hat zur
Folge, dass ab Februar nächsten Jahres sämtliche Kontonummern
europaweit 22-stellig sind. Das mag zunächst schockieren. Doch gerade
für die Wirtschaft und ihren bargeldlosen Zahlungsverkehr ist Sepa
sinnvoll. Eine "Single Euro Payments Area" beschleunigt die
Geschäftsabwicklung über die Grenzen hinweg. Umso verblüffender, dass
Deutschland weniger als 100 Tage vor dem Start bei der Umstellung zu
den Schlusslichtern in Europa zählt. Das ist gefährlich nicht nur für
die Wirtschaft, sondern auch für Vereine und dergleichen.
Liquiditätsengpässe drohen und unnötige Kosten zum Beispiel durch
falsche Lastschriftbuchungen. Die Europäische Zentralbank stößt
berechtigterweise einen Weckruf aus. Privatleute finden Sepa lästig.
Das kann man verstehen. Aber zum einen werden Daueraufträge für
Miete, Strom usw. automatisch geändert. Zum anderen gilt für
Verbraucher eine längere Umstellungsfrist (bis 1. Februar 2016). Zeit
zum Umgewöhnen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968566
Anzahl Zeichen: 1295
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sepa - es wird Zeit
= Von Bernward Lamerz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).