Westdeutsche Zeitung: Warum Vettels Triumph viele kalt lässt = von Olaf Kupfer

Westdeutsche Zeitung: Warum Vettels Triumph viele kalt lässt =
von Olaf Kupfer

ID: 969208
(ots) - Wenn er siegt, schlägt ihm jetzt häufig
Missfallen entgegen. Wenn er Weltmeister wird, empören sich die
einen, die anderen zucken mit der Schulter. Der deutsche Rennfahrer
Sebastian Vettel wird morgen in Indien wohl zum vierten Mal Formel
1-Weltmeister. Vettel wird dann wie mechanisch den rechten
Zeigefinger heben und schmissig in den Teamfunk jubeln. Aber er wird
mit diesen standardisierten Riten emotional nur noch wenige
erreichen. Was ist da schief gelaufen?

Diese Republik hat viele Sportler zu Helden gefeiert. Schmeling
und Maske, Graf und Becker, Beckenbauer oder Vettels Branchenkollegen
Michael Schumacher. Aber im Fall des 26-jährigen Heppenheimers
versagt sie die tiefe Zuneigung - obwohl Vettel der jüngste
Vierfach-Weltmeister aller Zeiten sein wird. Das hat Gründe.

Der dauerhafte Erfolg macht auch den Zuschauer satt. Nach dem
x-ten (und in Wahrheit sind es schon 35) Grand-Prix-Erfolg muss mehr
kommen als die am Reißbrett geplante Fahrt auf das Podium. Wer die
Menschen nicht auch ein Stück weit an seinem Leben teilhaben lässt,
wer keine Schwäche zeigt, wird sie nicht hinter sich versammeln. "Er
konzentriert sich nur auf seine Aufgaben und ignoriert all die
Blödheiten drum herum", sagt Helmut Marko, Motorsportdirektor von Red
Bull. Man könnte auch sagen: Vettel ist die neutrale Person, die eine
Branche voller Mythen mit all seiner Nüchternheit komplett zu
entzaubern droht.

Vettel zahlt seine Steuer in der Schweiz und nicht in Deutschland,
er hat eine Freundin, die man kaum kennt. Er sagt selten Sätze, die
es in die Schlagzeilen schaffen. Und wenn doch, dann nimmt er sie
tags darauf wieder zurück. Die Kanten, anhand derer man zu ihm
aufklettern könnte, gibt es nicht. Dazu gewinnt der verhinderte Held
für Red Bull, für ein Team, das den Charme der Fußballer aus


Wolfsburgund Hoffenheim auf sich vereint. Viel Geld, wenig Tradition.
Team und Fahrer sind eine sterile Gesamtmaschinerie, die in Zahlen
und Statistiken denkt. Nur ein Wechsel auf Tradition würde dem
begnadeten Rennfahrer eine Chance auf Heldentum gewähren. Dumm nur:
Vettel hat seinen Vertrag just bis 2015 verlängert.

Sie passen so gut zusammen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schüco Business Cup Weltfinale auf Mallorca mit Barbara Schöneberger / Mehr Kundennähe durch Sport und Events (BILD) Mittelbayerische Zeitung: zur Kritik von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach an die Fußball-WM in Katar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2013 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969208
Anzahl Zeichen: 2676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Warum Vettels Triumph viele kalt lässt =
von Olaf Kupfer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z