WAZ: Krafts Bremsmanöver. Kommentar von Walter Bau
ID: 969521
eine rasante Kehrtwende hingelegt: raus aus der Kernkraft,
stattdessen mehr Öko-Energie. Inzwischen zeigt sich, dass der abrupte
Kurswechsel teuer wird - Unternehmer und Privatverbraucher müssen mit
weiteren Preissteigerungen für Strom und Energie rechnen. Auf diesen
Punkt zielt Hannelore Krafts Warnung vor einer überstürzten
Energiewende. Damit stößt die SPD-Frau auf Widerstand nicht nur in
der eigenen Partei, sondern vor allem bei den Grünen. Die sitzen zwar
bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin nicht mit am Tisch, sind
aber Krafts Regierungspartner in Düsseldorf. Und was Schwarz-Rot in
Sachen Energie beschließt, wird das Energieland NRW besonders
betreffen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie Kraft demnächst
den energiepolitischen Spagat zwischen Bund und NRW hinbekommen will.
Die Grünen, da darf man sicher sein, werden sich nicht so einfach mit
Krafts Bremsmanöver abfinden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969521
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Krafts Bremsmanöver. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).