Mitteldeutsche Zeitung: zu Tachobetrug

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tachobetrug

ID: 970278
(ots) - Eine Studie der Magdeburger Uni hat nachgewiesen,
dass es die Autobauer den Tachomanipulatoren praktisch schon ab Werk
leicht machen, die Zahlen zurück zu drehen. Sie sollen nicht alles
ausschöpfen, was sicherheitstechnisch möglich wäre, weil sie der
Kundschaft ein Null-Kilometer-Auto anbieten möchten, dass nicht durch
eventuelle Probefahrten im Werk belastet ist. Was Autohersteller
dazu sagen ist klar. VW, Europas größter Autokonzern: Wir tun sowas
nicht. Überprüfbar ist das nicht. So bleibt momentan an den
Herstellern der Makel hängen, unlauter zu arbeiten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Phantomtor BERLINER MORGENPOST: Noch keine Sache der Herzen
Leitartikel von Gilbert Schomakerüber den neuen Vorstoß zu einer Fusion von Berlin und Brandenburg.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2013 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970278
Anzahl Zeichen: 759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Tachobetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z