Westfalenpost: Westfalenpostüber unansehnliches Obst und Gemüse

Westfalenpost: Westfalenpostüber unansehnliches Obst und Gemüse

ID: 970345
(ots) -

Erst regt sich halb Deutschland darüber auf, dass
die EU einen maximalen Krümmungsgrad für Gurken vorschreibt. Dann
nimmt man die Rücknahme dieser Regelung nicht zur Kenntnis und empört
sich weiter. Und kauft dennoch stets das makellos Strahlende. Obst
und Gemüse, das nicht perfekt aussieht, schafft es normalerweise gar
nicht in den Laden, sondern nur in die Konservendose, die
Saftflasche, die Biogasanlage oder den Tierfuttertrog. Und was davon
doch im Regal landet, bleibt liegen und verdirbt. Weil der Kunde so
verdorbene Ansprüche hat. Oder doch nicht? Das zu überprüfen, ist
Ziel der Versuche im Handel.

Wer im eigenen Garten oder auf
dem Balkon Tomaten zieht oder in fernen Ländern Ackerfrüchte kostet,
die nicht für Ferntransport und optische Ansprüche gezüchtet sind,
weiß, dass es keinen Zusammenhang zwischen inneren und äußeren
Werten, zwischen Geschmack und glänzender Schale gibt. Möglicherweise
gilt sogar das Gegenteil: Am Gaumen machen kleine, etwas schrumpelige
Birnen aus dem Bioladen oft mehr her. Also müssten sich schiefe
Möhren und unrunde Kartoffeln zu reduzierten Preisen doch erst recht
verkaufen lassen. So ist zu hoffen. Wenn der Edeka-Test ein Erfolg
wird, dürften sich andere Ketten anschließen.

Das wäre gut.
Aber nicht gut genug. Dann wäre bewiesen, dass B-Ware zu B-Preisen
absetzbar ist. Doch die Kriterien blieben gleich: Optik und Preis.
Und eben nicht die Qualität. Dabei sollte die in einer Gesellschaft,
die alle ihre Mitglieder mehr als satt machen kann, entscheidend
sein. Aber sie ist von außen schwer erkennbar. Und von vielen
Menschen offenbar auch beim Essen nicht mehr. Klar: Die
Uniformitätsnormen setzte bisher der Handel. Doch der Kunde spielte
gerne mit.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zur Vernachlässigung der Kinder Was sind Vorratszeichen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2013 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970345
Anzahl Zeichen: 2045

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpostüber unansehnliches Obst und Gemüse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z