Mitteldeutsche Zeitung: Schnüffelaffäre
Ex-Kanzleramtsminister Teltschik beklagt Mentalitätswechsel bei den Amerikanern
ID: 970366
(CDU) sieht die NSA-Affäre auch in einem Wandel der amerikanischen
Mentalität begründet. "Das hat schon was mit einer Mentalität zu
tun", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). Die Amerikaner verführen derzeit nach dem Motto:
"Wir brauchen auf niemanden Rücksicht zu nehmen. Wir sind selbst die
Größten, die Stärksten und die Besten." Teltschik, der acht Jahre
lang unter Kanzler Helmut Kohl (CDU) amtierte, fügte hinzu: "Es gab
andere Zeiten. 1989 und 1990 haben wir unglaubliche Freundschaft und
Unterstützung erfahren. Da wären wir gar nicht auf die Idee gekommen,
dass so etwas passieren könnte." Das Vertrauen sei so groß gewesen,
dass man Amerikanern einfach alles gesagt habe.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970366
Anzahl Zeichen: 994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Schnüffelaffäre
Ex-Kanzleramtsminister Teltschik beklagt Mentalitätswechsel bei den Amerikanern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).