WAZ: Der Fahrgast alsÖlsardine. Kommentar von Dietmar Seher
ID: 971140
passiert, wenn in drei Jahren die Fahrgastzahl um 30 Prozent wächst,
aber weder Züge noch Schienenwege dazukommen? Eben: Die Region
pendelt mit dem Lebensgefühl der Ölsardine. Dass der doppelte
Abiturjahrgang die Waggons stürmt, macht die tägliche Misere nicht
besser. Bald werden wir nicht wenige Fahrgäste haben, die auf den
Bahnsteigen stehen bleiben müssen. Sozusagen: Wegen Überfüllung
geschlossen. Passiert ist das schon, weist das Kundenbarometer des
NRW-Nahverkehrs aus. Der Ausweg? Es gibt keinen kurzfristigen. Der,
der zielführend ist, kostet mehr Zeit und auf jeden Fall viele Euro.
Der Rhein-Ruhr-Express, der 10-Minuten-Shuttle, wäre ja einer. Doch
glaubt zwischen Duisburg und Dortmund nach den Jahren verflossener
Hoffnungen noch jemand daran? Immerhin wird der Politik mit den
Drängelbildern aus dem Ruhrgebiet - passend zu den Koalitionsrunden -
vermittelt, wie überlastet die Netze sind. Wächst in der Großen
Koalition die Einsicht, dass Verkehrswege Lebensadern der
Volkswirtschaft sind, wird man Lösungen finden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971140
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Fahrgast alsÖlsardine. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).