Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente
ID: 971159
Denn zu verschenken haben die Politiker angesichts von Staatsschulden
in Höhe von fast zwei Billionen Euro schon lange nichts mehr. Die
Versprechungen der Vertreter einer künftigen Großen Koalition kosten
das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Anders verhält es sich
auch nicht bei der Rente. Die Beitragskassen sind offenbar zu prall
gefüllt. Also raus mit Geld. Mütter haben es verdient, dass die
Erziehung von Kindern nicht nur mit einem Dankeschön, sondern auch
mit einer höheren Rente anerkannt wird. 24 Jahre nach dem Mauerfall
wird noch immer zwischen Ost- und Westrente unterschieden. Wie lange
noch? Geringverdiener sollen im Ruhestand einen Zuschuss erhalten,
damit die Rente reicht - Stichwort drohende Altersarmut. Alles gut
und schön. Aber warum sollen gesamtgesellschaftliche Aufgaben und
Wünsche, die in den kommenden Jahren Milliarden Euro kosten, aus der
Rentenkasse gezahlt werden? Es ist immer das Gleiche: Arbeitnehmer
zahlen in die Sozialkassen ein. Sobald diese gut gefüllt sind, machen
sich Politiker ans Verteilen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971159
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).