Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NSA-Affäre Blindes Vertrauen verbietet sich BERNHARD HÄ

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NSA-Affäre
Blindes Vertrauen verbietet sich
BERNHARD HÄNEL

ID: 971163
(ots) - Groß war das Entsetzen in der Union, als bekannt
wurde, dass das Handy von Kanzlerin Angela Merkel über Jahre vom
amerikanischen Auslandsgeheimdienst NSA abgehört wurde. Doch zu mehr
als der kraftlosen Forderung von Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich nach einer Entschuldigung der USA reichte es am Ende nicht.
Wenn es um konkrete Reaktionen auf die Affäre ging, blieb es in der
Union bislang verstörend still. Nur allzu gern gab man sich im
Wahlkampf mit dürftigen Erklärungen der Amerikaner zufrieden. Das
ging so weit, dass Kanzleramtschef Ronald Pofalla die Affäre für
beendet erklärte. Kein Wunder, dass die US-Administration der
zahnlosen deutschen Regierung eine lange Nase zeigt. Die Deutschen
sollten endlich erwachsen werden, tönt es aus Washington großlippig.
Angriff ist die beste Verteidigung, haben die Amerikaner vom
preußischen General Carl Philipp Gottfried von Clausewitz gelernt.
Verlernt haben sie allerdings demokratische Tugenden. Augenscheinlich
ließ der amerikanische Kongress zu, dass sich die NSA jeder Kontrolle
entziehen konnte. Nicht anders sind die Äußerungen der Chefin des
Geheimdienstausschusses gegenüber dem EU-Parlamentarier Elmar Brok zu
verstehen. Blindes Vertrauen zu den USA verbietet sich. Deutschland
und die EU müssen aktiv werden. Dazu gehört zuerst, dass der
Whistleblower Edward Snowdon sofort in ein deutsches
Zeugenschutzprogramm aufgenommen wird. Nur so kann sein Wissen
geschützt und überprüft werden. Darüber hinaus muss das Abhörzentrum
in der US-Botschaft in Berlin sofort geschlossen werden. Schließlich
darf Merkel in Europa nicht weiter auf der Bremse stehen, wenn um den
Datenschutz geht. Die neue EU-Verordnung ist nichts anderes als eine
europäische Unabhängigkeitserklärung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271


nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente Rheinische Post: Kommentar /
Pipeline: Höhere Hürden
= Von Gerhard Voogt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971163
Anzahl Zeichen: 2079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: NSA-Affäre
Blindes Vertrauen verbietet sich
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z