Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt
ID: 972001
als 42 Millionen Bürger erwerbstätig. Vielen Menschen wird dennoch
nicht zum Feiern zumute sein. Etwa Minijobbern, die keine reguläre
Stelle finden. Oder Leiharbeitern, die vergeblich auf eine
Festanstellung hoffen. Oder Beschäftigten, die für knapp sechs Euro
pro Stunde Regale im Supermarkt einräumen. Oder Frauen mit einer
Halbtagsstelle, die gern mehr arbeiten und verdienen würden. Der
Job-Rekord bedeutet nicht, dass auf dem Arbeitsmarkt alles in Ordnung
ist. Ohnehin wurde er nur erreicht, weil heute viel mehr Menschen
Teilzeit arbeiten als früher. Der Teilzeit-Anteil ist von 16 Prozent
1991 auf heute fast 35 Prozent gestiegen. Für Politiker und
Unternehmer gibt es also keinen Grund, sich selbstzufrieden
zurückzulehnen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2013 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972001
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).