IHK-Saarland warnt vor gefälschten Meinungsforschungs-Telefonanrufen
(PresseBox) - Zurzeit erhalten viele saarländische Unternehmen den Anruf eines Berliner Meinungsforschungsinstituts, das angibt, von der IHK Saarland beauftragt worden zu sein. In den Gesprächen werden Geschäftsdaten inklusive Bankverbindung abgefragt. Die IHK Saarland weist ausdrücklich darauf hin, dass das Berliner Callcenter nicht von ihr beauftragt wurde und rät davon ab, solche Daten weiterzugeben.
Von der IHK tatsächlich in Auftrag gegeben wurde dagegen eine Umfrage von TNS Emnid, Bielefeld, die ebenfalls derzeit läuft. Bei dieser "IHK-Zufriedenheitsanalyse" werden jedoch keine detaillierten Firmendaten und insbesondere keine Bankverbindungsdaten abgefragt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972448
Anzahl Zeichen: 700
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK-Saarland warnt vor gefälschten Meinungsforschungs-Telefonanrufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...