Handbuch bündelt die Forschungsdichte des Rheinlands

Handbuch bündelt die Forschungsdichte des Rheinlands

ID: 972505
(PresseBox) - Die Projektpartner des "Forschungsdialogs Rheinland" haben eine Neuauflage ihres Handbuchs herausgegeben, das der Wirtschaft die Forschungsdichte im Rheinland aufzeigen soll. Die Publikation stellt knapp 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie regionale Ansprechpartner und Angebote der Innovationsberatung der hiesigen Industrie- und Handelskammern vor.
Im Rheinland befindet sich etwa die Hälfte aller staatlichen Hochschulen Nordrhein-Westfalens, und mit der RWTH Aachen, der Universität zu Köln und der Universität Bonn liegen drei der sechs in NRW angesiedelten Exzellenzuniversitäten im Rheinland. Das wirkt sich auch auf die Studierendenzahlen aus: Im Wintersemester 2011/12 hatten sich landesweit rund 600.000 Studenten eingeschrieben, davon gut 250.000 im Rheinland. Zusätzliches Potenzial entsteht durch die zwei Großforschungseinrichtungen: das Forschungszentrum Jülich und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Hinzu kommen zahlreiche Institute von Fraunhofer, der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und das "Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie".
Das neu aufgelegte "Forschungshandbuch Rheinland" lässt sich im Internet unter www.forschungshandbuch-rheinland.de als PDF herunterladen. Weitere Informationen gibt es bei Thomas Wendland, Mitarbeiter der IHK Aachen, unter Tel.: 0241 4460-272 oder per E-Mail an thomas.wendland@aachen.ihk.de.
Das ist der "Forschungsdialog Rheinland"
Der im Jahr 2007 gestartete "Forschungsdialog Rheinland" will das Rheinland im Wettbewerb der Regionen national und international stärken. Partner sind die Universitäten Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf und Wuppertal, die Hochschulen des Rheinlands, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Köln, das Forschungszentrum Jülich sowie die IHKs im Rheinland und das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Die Initiative will Impulse für neue Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Rheinland geben.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Saarland warnt vor gefälschten Meinungsforschungs-Telefonanrufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 972505
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handbuch bündelt die Forschungsdichte des Rheinlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z