Sparwahn im Öffentlichen Dienst beenden
ID: 97346
Sparwahn im Öffentlichen Dienst beenden
"Seit 1991 wurde sage und schreibe ein Drittel der Stellen im Öffentlichen Dienst gestrichen. Gegenüber 6,7 Millionen Beschäftigten zu Beginn der Neunziger Jahre sind jetzt nur noch 4,5 Millionen Personen im Öffentlichen Dienst beschäftigt. Auch im letzten Jahr wurden wieder 35.500 Stellen abgebaut - hauptsächlich aufgrund der Privatisierung kommunaler Krankenhäuser. Diese Kürzungs- und Privatisierungspolitik hat in vielen Bereichen bereits zu einer massiven Unterversorgung geführt, die sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird. Die 80.000 Lehrerinnen und Lehrer, die voraussichtlich bis 2015 fehlen werden, sind nur ein Beispiel dafür, wie der falsche Sparwahn zu Lasten unserer Zukunft geht.
DIE LINKE will diesen Sparwahn beenden und eine Million zusätzlicher, nach Tarif bezahlter Stellen im Öffentlichen Dienst schaffen, vor allem im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge - also dort, wo der Stellenabbau der letzten Jahre für die Menschen besonders schmerzhaft war. Wir brauchen dringend mehr Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas, mehr Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen und mehr Pflegepersonal in den Krankenhäusern, um nur die drei wichtigsten Bereiche zu nennen. Zudem muss die Privatisierung öffentlichen Eigentums rückgängig gemacht werden. Krankenhäuser dürfen ebenso wenig wie Energiekonzerne Profitanstalten sein. Sie gehören in die öffentliche Hand."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2009 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97346
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sparwahn im Öffentlichen Dienst beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).