Geheimnis enthüllt: Scheitert die NSA an mangelnder Datenqualität?

Geheimnis enthüllt: Scheitert die NSA an mangelnder Datenqualität?

ID: 974672

Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA zieht immer größere Kreise. Laut einem Bericht der ?Washington Post" spähen die Agenten jedes Jahr Kontaktdaten von mehreren hundert Millionen Internetnutzern in aller Welt aus.




(PresseBox) - Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA zieht immer größere Kreise. Laut einem Bericht der ?Washington Post" spähen die Agenten jedes Jahr Kontaktdaten von mehreren hundert Millionen Internetnutzern in aller Welt aus. Die Informationen werden dabei aus persönlichen E-Mail-Adressbüchern, Freundeslisten und von Twitter abgeschöpft. Online gespeicherte Kontaktlisten ? so zitiert der Bericht Geheimdienstexperten ? seien ergiebigere Datenquellen als das Abhören von Mobiltelefonen. Denn die Adressbücher enthielten nicht nur Namen und E-Mail-Adressen, sondern häufig auch Telefonnummern, Anschriften und Informationen über Familien und Geschäfte.
An einem einzigen Tag des vergangenen Jahres sollen die Schnüffler 444.743 E-Mail-Adressbücher von Yahoo, 105.068 von Hotmail, 82.857 von Facebook und 33.697 von Googlemail für ihre Zwecke gesammelt haben. Weitere 22.881 Datensätze stammten aus nicht näher aufgeschlüsselten Quellen, wie die Zeitung aus einer internen Powerpoint-Präsentation der NSA erfahren hat. Sind das z.B. Kundendatensätze aus cloudbasierten Systemen für das Customer Relationship Management (CRM)?
Doch ob sich für den US-Geheimdienst dieser illegale Sammeleifer tatsächlich lohnt, scheint mehr als fraglich. Denn viele Adressverzeichnisse sind unvollständig, inkonsistent, veraltet oder enthalten Dubletten. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn alleine in Deutschland gibt es im Jahr ca. 4 Millionen Umzüge und etwa 30.000 Änderungen bei Straßen, Postleitzahlen und Orten. Dazu kommen mehrfach angelegte Datensätze, Falscherfassungen und typische Buchstabendreher bei der telefonischen Aufnahme der Adressen oder falsch ausgefüllte Online-Formulare. Solche Fehler verursachen für die Unternehmen hohe Kosten ? beispielsweise in Form von verpufften Marketingaktionen, unzustellbaren Rechnungen oder geschäftlichen Fehlentscheidungen aufgrund unzutreffender Analysen.
Im Whitepaper ?Power auf Knowledge? beschreiben die Datenqualitätsexperten von Human Inference, wie man aus diesem Dillema herauskommt und gehen auf die Geheimnisse der Adressdaten ein. Unter anderem wird erklärt, warum traditionelle Methoden wie das Matching in der Regel nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Und es werden automatisierte Lösungen für die Datenbereinigung vorgestellt, die mathematische Verfahren mit der Verarbeitung natürlicher Sprache kombinieren. Denn es gilt, die Wissenslücke zwischen mathematischen und statistischen Techniken auf der einen und der Verwendung einer intelligenten Interpretationsmaschine und großer Wissenssammlungen auf der anderen Seite zu überbrücken. Nur dann kommen am Ende brauchbare Ergebnisse heraus und unvollständige oder fehlerhafte Adressdatenbanken können automatisch bereinigt und angereichert werden.


Im Gegensatz zur NSA betreibt Human Inference jedoch keine Geheimniskrämerei, sondern stellt seine Erkenntnisse allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Whitepaper: "Power of Knowledge"

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   GEA Westfalia Separator automatisiert Dokumentengenerierung mit Redaktionssystem docuglobe und SAP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2013 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974672
Anzahl Zeichen: 3534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geheimnis enthüllt: Scheitert die NSA an mangelnder Datenqualität?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Human Inference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiete ...

Gesamtlösung für das Datenmanagement ...

Düsseldorf/Arnheim - Die Anforderungen an Finanzdienstleister und Versicherungen bei der Gewinnung und Verwaltung von Kunden werden durch regulatorische Anforderungen immer höher. Dass darin für Unternehmen trotz des zunehmenden Aufwands Wachstums ...

CeBIT: Human Inference bringt den Fun-Faktor ins CRM ...

Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, stellt seinen diesjährigen CeBIT-Messeauftritt unter das Motto "The Fun Awakens - Spaß mit CRM". Sie spielen Golf oder Tennis und hab ...

Alle Meldungen von Human Inference GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z