Zweisprachige Hausaufgabenbetreuung

Zweisprachige Hausaufgabenbetreuung

ID: 97486

"Mit der Muttersprache fällt das Lernen leichter"



 Vision Impuls zu Gast bei der Vision Impuls zu Gast bei der "Zweisprachigen Hausaufgabenbetreuung"

(firmenpresse) -
Kulmbach, 23.06.2009
An der Hans-Edelmann-Schule gibt es seit kurzem ein mehrsprachiges Projekt, das jugendliche Migranten individuell fördert.

Sie haben es oft schwerer im Schulalltag als ihre Mitschüler, kommen in manchen Fächern - speziell Deutsch - nicht so gut mit: Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund, die zweisprachig aufwachsen und ihre Muttersprache besser beherrschen als Deutsch.
Was vielfach als Nachteil angesehen wird, verwandelt die Hans-Edelmann-Schule in einen positven Ansatz und hat damit innerhalb weniger Wochen schon viel erreicht.

Seit Februar gibt es an der Schule ein zweisprachiges Hausaufgabenprojekt.
In kleinen Gruppen wird einmal die Woche der Stoff der Unterrichtsstunden wiederholt und nicht Verstandenes noch einmal nachgearbeitet.
Jeweils ein Betreuer kümmert sich dabei intensiv um zwei oder drei Schüler. So lässt sich das Ziel, die Leistungen jedes Einzelnen gezielt zu verbessern, optimal erreichen.
Als Tutoren für die türkischstämmigen Kinder stehen türkischsprechende Schüler des M-Zuges zur Verfügung.
Eine kleine Gruppe aus Russland betreut eine aus Kasachstan stammende Schülerin.
Die Schüler werden motiviert zu lernen und tanken neues Selbstbewusstsein für den Schulalltag. "Sie gehen mit dem Gefühl in den Unterreicht, mit ihren deutschen Mitschülern mithalten zu können" sagt Elsbeth Oberhammer, Fachbereichsleiterin für die Schülertageseinrichtungen der Geschwister-Gummi-Stiftung.

Das Angebot richtet sich gezielt an die Schüler der fünften bis siebten Klasse und die Kinder lernen dabei ein wichtiges Element: "Die Zweisprachigkeit ist kein Makel, sondern ein Vorteil" so Schulleiter Georg Schreiber.

Die Zweisprachige Hausaufgabenbetreuung bietet den Jugentlichen gezielte Hilfe und zeigt Wertschätzung für Ihren kulturellen Hintergrund.

Doch zusätzliche Angebote an den Schulen kosten Geld. Geld, das die Schulen wiederum oft nicht haben.


Vision Impuls möchte jedem Kind die Chance geben, das Bildungsangebot der Schulen optimal ausschöpfen zu können und fungiert daher als Sponsor für das Projekt "Zweisprachige Hausaufgabenbetreuung".
Initiiert durch die Geschwister-Gummi-Stiftung, werden die nötigen Gelder hälftig über Mittel der Hausaufgabenrichtlinien des bayerischen Sozialministeriums und von Vision Impuls übernommen.

Denn Bildung sichert die Zukunft unserer Kinder.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vision Impuls wurde 1997 von Barbara Wagner gegründet und hat seine Heimat in der fränkischen Stadt Kulmbach. Kontinuierlich gewachsen, arbeitet das Team deutschlandweit und in Österreich.
Zum Portfolio des innovativen Unternehmens gehören Coachings, Seminare, Schulungen, Mitarbeiterqualifikation, Stressmanagement, Telefontraining und klassische Unternehmensberatung.



Leseranfragen:

Marc-Michael Schoberer
Marketing & PR
Vision Impuls
Marktplatz 3
95326 Kulmbach
Tel. 09221 – 80 48 49
Fax 09221 – 80 48 50

http://www.vision-impuls.de
mms(at)vision-impuls.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die EUFH verabschiedete feierlich 200 Absolventen Club 55 verleiht Award of Excellence an Unternehmer Klaus Fischer
Bereitgestellt von Benutzer: VisionImpuls
Datum: 23.06.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97486
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Marc-Michael Schoberer
Stadt:

Kulmbach


Telefon: 09221804849

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweisprachige Hausaufgabenbetreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vision Impuls (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Benimm ist in und gefragter denn je. ...

Kulmbach, im Mai 2009 - Fragen über Fragen beschäftigen die berufstätigen Menschen von heute: Wer reicht im Geschäftsleben wem die Hand? Wie beginnt man ein Gespräch richtig? Wie übergibt man eine Visitenkarte richtig? Gibt es Handy-Regeln? ...

Alle Meldungen von Vision Impuls


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z