Westfalenpost: Beutekunst

Westfalenpost: Beutekunst

ID: 975125
(ots) -

"Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht
einmal vergangen." William Faulkners berühmter Satz ist mehr als 60
Jahre alt, aber in diesen Tagen aktuell: Während 20 000
Dortmunder wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe ihre
Wohnungen verlassen müssen, platzt die Bombe um den in München
entdeckten Kunstschatz. Die Umstände des Fundes sind so spektakulär
wie die Menge der Bilder und ihre Qualität. Kunstfreunde würden die
teils unbekannten Werke großer Meister gern bald in einer Ausstellung
sehen. Aber zur Freude gesellt sich Frust, denn dazu wird es kaum
kommen. Bis Juristen die Besitzverhältnisse geklärt haben, dürften
viele Jahre vergehen.

Dass Museen, denen die Nazis die
"entartete Kunst" von den Wänden räumten und von Kunsthändlern wie
dem Vater des jetzigen Eigentümers verkaufen ließen, etwas
zurückbekommen, ist eher unwahrscheinlich. Und ob Erben früherer
privater Eigner zum Zug kommen, ist auch offen. Die Vereinbarungen
über Raubkunst, die 1998 in Washington getroffen wurden, betreffen
nur öffentliche Sammlungen, die ihre Verantwortung zu lange
ignorierten. Sehr viel wurde zu spät aufgearbeitet, nun ist manches
verjährt. In Ruhe lassen wird uns die Geschichte noch lange nicht.
Aber Ausgleichszahlungen für Enteignungen über 200 Jahre hinweg, wie
sie die deutschen Kirchen kassieren, müssen kein Vorbild sein.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kunstschatz/München Neue OZ: Kommentar zu Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975125
Anzahl Zeichen: 1636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Beutekunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z