Wirtschaft fördert das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" mit 15.000 Euro
ID: 975773
Die Zuwendung stammt aus der Aktion "Pro Chemieunterricht" der NORDOSTCHEMIE und seiner Mitgliedsunternehmen. Die Unternehmen spenden einer Schule oder Bildungseinrichtung in ihrer Nähe Geld für den experimentellen Chemieunterricht. Die Chemieverbände Nordost verdoppeln diese Spende.
Die Erfolgsgeschichte des Schülerlabors "Chemie zum Anfassen" begann bereits im Jahr 1997 auf Initiative des Vereins Sachzeugen der Chemischen Industrie e.V. Inzwischen ist das Schülerlabor ein fester Bestandteil der Hochschule Merseburg. Die Veranstaltungen sind für Grund-, Sekundar- und Gymnasialschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer deutschlandweit zu einem beliebten Anlaufpunkt geworden. Die Angebote ergänzen sowohl die schulische Ausbildung, schaffen aber auch einen idealen Ort für die Förderung von besonders begabten und interessierten Schülern. Derzeit bietet das Schülerlabor ca. 50 Themenkomplexe mit über 600 Einzelversuchen, spezielle Förderprogramme für Begabte, Betriebspraktika und vieles mehr. Mehr als 100.000 Schüler und Lehrer haben in den vergangenen 16 Jahren im Schülerlabor gearbeitet.
Um ein Projekt wie "Chemie zum Anfassen" erfolgreich am Laufen zu halten, müssen viele Dinge ineinander greifen. Man braucht engagierte Mitarbeiter, die Mitwirkung der Hochschule, die Unterstützung von Sponsoren und eine zuverlässige finanzielle Absicherung. Letzteres war Dank der oben genannten Unternehmen der Region und des Arbeitgeberverband Nordostchemie in den vergangenen Jahren immer möglich.
Die NORDOSTCHEMIE unterstützt außerdem Fortbildungen für Chemie- und Grundschullehrer, die Anregungen für einen spannenden, experimentellen Chemie- bzw. Sachkundeunterricht liefern. Ein Kooperationspartner ist das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen". Vor der Fortbildungsveranstaltung "Farbige Stoffe = Farbstoffe?" erfolgt am 6.November 2013 um 13 Uhr an der Hochschule die Übergabe des Schecks.
Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.
Datum: 06.11.2013 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975773
Anzahl Zeichen: 3146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft fördert das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen" mit 15.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).