Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhaus/Oswalt
ID: 975981
Zahlreiche prominente Kulturschaffende aus dem In- und Ausland haben
sich in einem Offenen Brief an den Stiftungsrat gewandt und ihr
Unverständnis angesichts dessen Personalpolitik geäußert. Das sollten
die Empfänger, voran der Kultusminister, durchaus als Warnschuss
begreifen. Denn das, was bisher im Fall Oswalt geschehen ist, trägt
ohnehin schon alle Züge einer Blamage. Diese trifft freilich nicht
den Bauhaus-Direktor, der so viel Schwung in das ehrwürdige Haus
gebracht hat. Sein guter Ruf hat keinen Schaden genommen durch den
angekündigten Rauswurf - das beweist der Brief seiner Unterstützer
eindeutig. Das Land und seine Regierung indes stehen in schlechtem
Licht. Und damit nicht genug: Die Gefahr, dass die Stiftung Bauhaus
selber und ihre Projekte Schaden davontragen, ist groß.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975981
Anzahl Zeichen: 1062
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhaus/Oswalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).