Mitteldeutsche Zeitung: zum Leitzins

Mitteldeutsche Zeitung: zum Leitzins

ID: 976831
(ots) - Von einer "Enteignung der Sparer" wird gesprochen
und über "finanzielle Repression" geschimpft. Beides ist Unsinn.
Sicher, den Geldanlegern entgehen Zinseinnahmen. Doch wenn der Zins
zu hoch ist und die Konjunktur nicht läuft, dann gibt es niemanden,
der den Sparern ihre Zinsen erwirtschaftet. Finanzanleger können
nicht sichere, attraktive Renditen erwarten, wenn die Realwirtschaft,
die diese Renditen verdienen muss, am Boden liegt. Und von
"finanzieller Repression" zu sprechen, ist ebenfalls schräg. Niemand
ist gezwungen, sein Geld in festverzinsliche Anlagen zu stecken.
Aktien tun es auch. Und die befinden sich gerade im Höhenflug.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kampf um Ökostromrabatte
Zurück zum Ursprung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Westdeutsche Zeitung: Währungshüter verschärfen den Krisenmodus =
von Annette Ludwig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976831
Anzahl Zeichen: 846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Leitzins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z