Westfalenpost: Westfalenpost zur doppelten Staatsbürgerschaft

Westfalenpost: Westfalenpost zur doppelten Staatsbürgerschaft

ID: 976865
(ots) -

Ist die Zeit reif für eine Neuordnung der
Integrationspolitik? Die Debatte, die die Flüchtlingskatastrophe vor
Lampedusa jüngst in ganz Europa auslöste, war ein starkes Indiz
dafür. Und nun geht es in den Koalitionsverhandlungen um die doppelte
Staatsbürgerschaft in Deutschland. Obwohl der Innenminister noch die
"Veränderung der Identität der deutschen Gesellschaft" anführt, kommt
etwas in Bewegung.

Denn nicht nur CSU-Chef Seehofer hat
bereits Beweglichkeit signalisiert. Schwer wiegt vor allem das
wirtschaftliche Interesse an dieser Frage. Schließlich werden die
Klagen über den Fachkräftemangel immer lauter. Vakanzen auf
unbesetzten Fachkräfte-Positionen sind bereits messbar angestiegen.
Und längst ist klar, dass sich diese Situation deutlich verschärfen
wird - wenn Deutschland nicht sein Zuwanderungspotenzial
nutzt.

Es geht folglich um den Integrationskurs eines
Landes im Herzen von Europa. Eines Landes, das völlig zu Recht
Sprach- und Einbürgerungstests verlangt. Und das natürlich niemandem
einen deutschen Pass ausstellt, der seinen Lebensunterhalt hier nicht
bestreiten kann. Warum aber muss der Sohn eines Einwanderers, der
hier geboren und aufgewachsen ist, seinen zweiten Pass abgeben?
Vielleicht als Beweis einer vollständigen und gelungenen Integration?
Nein, dieser Beweis ist überflüssig. Ein Land, das selbstbewusst um
seine Stärken weiß und dessen Bürger am Arbeitsplatz oder im
Sportverein mehr ehrliche Integrationsarbeit leisten, als staatliche
Programme je in der Lage wären, hat das nicht nötig. Ein solches Land
kann Rücksicht nehmen auf die Wurzeln von Menschen, die ihre
Muttersprache und ihre Abstammung nicht vergessen wollen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpostüber die steigende Kinderlosigkeit Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rommel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.11.2013 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976865
Anzahl Zeichen: 1991

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur doppelten Staatsbürgerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z