Philippinen: CARE bereitet Nothilfe nach Wirbelsturm Haiyan vor
Schätzungsweise zehn Millionen Menschen betroffen, unzählige auf der Flucht
ID: 977161
zu 275 Kilometern pro Stunde und heftigen Regenfällen auf die
Philippinen. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass zehn Millionen
Menschen betroffen sind. CARE-Mitarbeiter Celso Dulce berichtet aus
Manila: "Tausende Menschen wurden evakuiert. Viele Häuser in den
Küstengebieten von Leyte und Samar wurden überflutet. Straßen sind
durch umgestürzte Bäume blockiert, unzählige Menschen sind auf der
Flucht."
CARE und seine Partnerorganisationen bereiten sich auf Nothilfe
vor: "Jetzt ist es wichtig, zügig den Schaden und die Bedarfslage
abzuschätzen. Die Erfahrung der Philippinen zeigt, dass
Katastrophenvorsorge Leben rettet. In Zusammenarbeit mit lokalen
Behörden entwickeln Gemeinden Frühwarnsysteme und Evakuierungspläne,
die im Fall einer Katastrophe aktiviert werden können", so Celso
Dulce.
Laut Prognosen wird Wirbelsturm Haiyan am Sonntag Zentralvietnam
erreichen. Die Region war bereits vor kurzem von heftigen Stürmen
betroffen und die Gemeinden hatten kaum Zeit, sich von den Schäden zu
erholen. CARE ist auch in Vietnam präsent und steht in engem Kontakt
mit der vietnamesischen Regierung, die auch durch Unterstützung von
Katastrophenvorsorgeprojekten mit Frühwarn- und Evakuierungssystemen
sehr gut vorbereitet ist.
CARE arbeitet seit 1949 in den Philippinen. In der Vergangenheit
leistete CARE Nothilfe nach den Wirbelstürmen Bopha (2012) und
Ketsana (2009). In Vietnam arbeitet CARE seit 1989. Ein Schwerpunkt
sind dort Programme zur Katastrophenvorsorge und Nothilfe nach
Wirbelstürmen und Überschwemmungen. CARE stellt Nahrung, Wasser,
Unterkünfte und medizinische Versorgung bereit. Die Organisation hat
über sechs Jahrzehnte Erfahrung in der Vorbereitung auf Katastrophen,
der Nothilfe und dem Wiederaufbau. CARE unterstützt besonders Frauen
und Mädchen, da sie in vielen Ländern zu den Ärmsten der Armen zählen
und deshalb besonders schwer von Naturkatastrophen betroffen sind.
Um nach Wirbelsturm Haiyan und anderen Naturkatastrophen helfen zu
können, ist CARE auf Spenden angewiesen: Spendenkonto 4 40 40
Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 50 198 Onlinespenden unter
www.care.de/spenden
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sabine Wilke
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 147 805 98
E-Mail: wilke@care.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977161
Anzahl Zeichen: 2669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Philippinen: CARE bereitet Nothilfe nach Wirbelsturm Haiyan vor
Schätzungsweise zehn Millionen Menschen betroffen, unzählige auf der Flucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).