Diabetisches Fußsyndrom: Wer weniger als 200 Meter schmerzfrei gehen kann, sollte Beingefäße übe

Diabetisches Fußsyndrom: Wer weniger als 200 Meter schmerzfrei gehen kann, sollte Beingefäße überprüfen lassen

ID: 97720

Diabetes / Nerven / Gefäßverschluss



Das Online-Gesundheitsportal für Rhein und RuhrDas Online-Gesundheitsportal für Rhein und Ruhr

(firmenpresse) - Diabetes gehört zu den weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten und verursacht u.a. schwerwiegende Störungen der Bein- und Fußdurchblutung. Beim so genannten diabetischen Fußsyndrom sind vor allem die kleinen Unterschenkel- und Fußarterien betroffen, wie Dr. med. Gerhard Neumann, Leitender Arzt der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Klinikum Dortmund gGmbH, im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de erläutert.

„Durchblutungsstörungen der Beine machen sich im Allgemeinen durch eine nachlassende Leistungsbereitschaft bemerkbar, also wenn der Patient z.B. beim Gehen oder Treppensteigen Schmerzen in den Waden bekommt. Besonders schlimm ist die Krankheit, wenn der Patient diesen Schmerz auch schon nachts spürt, wobei dieser Schmerz übrigens nicht mit Wadenkrämpfen zu verwechseln ist“, so Dr. Neumann. „Wer weniger als 200 Meter bei normaler Schrittgeschwindigkeit schmerzfrei gehen kann, sollte seine Beingefäße überprüfen lassen.“

Wenn dann nämlich einige Zeit später ein Zeh blau anläuft oder sich ein Fleck am Bein bildet, der schwarz wird, ist die Versorgung des Beines oder Fußes in diesem Bereich akut gefährdet. „Das ist abgestorbenes Gewebe, das schlimmste Stadium. Dieses Gewebe wird nie wieder gesund, man kann es nur abtragen. Was einmal schwarz wird, bleibt schwarz“, so Dr. Neumann. Diabetes verschlimmert diesen Prozess, da die Krankheit nicht nur Gefäßverschlüsse verursacht, sondern auch die Nerven stört. „Das heißt, die Patienten spüren gar nicht, dass am Fuß eine Druckstelle entsteht. Und plötzlich wundern sie sich, dass sie einen offenen Fuß haben“, sagt Dr. Neumann.

Welche Therapie in diesen Fällen eingesetzt wird, warum es trotz moderner Medizin bundesweit immer noch zu 30.000 Amputationen pro Jahr kommt und wie wichtig gutes Schuhwerk in der Nachsorge ist, erfahren Sie im ausführlichen Interview; Link s.u. "Weitere Infos zur Pressemeldung"


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.



Leseranfragen:

rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340

www.rheinruhrmed.de
info(at)rheinruhrmed.de



PresseKontakt / Agentur:

rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340

www.rheinruhrmed.de
info(at)rheinruhrmed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kann ein Glas Rotwein den Blutdruck senken? Erkennung und Auflösung mentaler Blockaden durch mediale Geistarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: RHEINRUHRMED
Datum: 23.06.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/7591340

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 771 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diabetisches Fußsyndrom: Wer weniger als 200 Meter schmerzfrei gehen kann, sollte Beingefäße überprüfen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Adipositas ist keine psychische Störung.“ ...

Wenn jeder Gang in die Stadt zum sozialen Spießrutenlauf wird, dann ist der Leidensdruck enorm. Fettleibige Menschen erfahren jedoch nicht nur durch die Blicke ihrer Mitmenschen Tag für Tag, wie unerwünscht sie in der Welt "da draußen" ...

Alle Meldungen von RHEIN RUHR MED


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z