Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arafat
ID: 977574
Palästinenser beantworten diese Frage seit dem Tod ihres politischen
Führers im Jahr 2004 mit einem klaren Ja. Wenn jetzt unabhängige
Experten zu dem Schluss kommen, dass Arafat mit einiger
Wahrscheinlichkeit durch Polonium 210 getötet wurde, so ist wenig
überraschend, dass aus den Palästinensergebieten erneut der Vorwurf
erhoben wird: die Mörder sitzen in Jerusalem. Ein klares Mordmotiv
ist aber nicht erkennbar: die Israelis hielten Arafat im Jahr 2004
ohnehin in Schach. Gleichzeitig gab es mit Arafat rivalisierende
Palästinenser und andere Kräfte, denen sein Tod durchaus nützen
konnte. Die Frage, wer Arafat ermordet hat, ist deshalb noch lange
nicht beantwortet.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977574
Anzahl Zeichen: 1045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arafat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).