Rheinische Post: Fragwürdige Garantie für einen Arzttermin
ID: 977594
Drehen an kleinen Zahnrädern mächtig viel Bewegung ins System zu
bringen. Die Pläne, eine Frist für die Vergabe von Arztterminen
einzuführen, ist ein Paradebeispiel: Vordergründig geht es darum,
Kassenpatienten das Gefühl von mehr Komfort und besserer Versorgung
zu bieten. Dass die Ärzte künftig mehr fürs gleiche Geld arbeiten
werden, dürfte aber eine Illusion sein. Mit der neuen Termingarantie
wird vor allem eine bürokratische Rechtfertigungsmaschinerie in Gang
gesetzt. Für die Patienten besteht die Gefahr, dass sie pro forma in
der Vier-Wochen-Frist den Arzt kurz zu Gesicht bekommen und dann noch
einmal einbestellt werden, wenn mehr Zeit ist. Im Hintergrund
schmieden Union und SPD Pläne für eine Krankenhausreform, nach der
kleine Häuser auf dem Land weniger operieren sollen. Aus
Qualitätsgründen und auch um das ökonomisch motivierte Operieren
zurückzudrängen, sollen mehr Spezialzentren entstehen. Damit die
Kliniken auf dem Land überleben können, soll ihnen mehr ambulante
Arbeit zugeschustert werden. Diese Zusammenhänge haben die
Gesundheitsexperten natürlich im Hinterkopf, wenn sie die
Termingarantie ankündigen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977594
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fragwürdige Garantie für einen Arzttermin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).