Ausbildung am Vinzentius-Krankenhaus
Pflegeberufe haben Zukunft und Karrierechancen
„Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Gesundheit und Pflege haben hervorragende Zukunftschancen. Die Ausbildung an unserer Krankenpflegeschule ist nicht nur qualitativ sehr hochwertig, sondern auch von Vielfalt und einem sehr guten Teamgeist geprägt“, so der Geschäftsführer des Vinzentius-Krankenhauses Ludger Meier. Durch das umfangreiche medizinische Fachangebot des Vinzentius-Krankenhauses und verschiedene Kooperationen kann ein breites Know-how weitergegeben werden.
Während der Ausbildung wechseln sich mehrwöchige Blöcke in der Schule mit Einsätzen in der Praxis ab. Moderne Pflege ist längst mehr als Verbände wechseln. So erhalten die Auszubildenden ein fundiertes Fachwissen, welches sie in den vielfältigen Bereichen der Pflege einsetzen können. Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger wirken mit bei medizinischer Diagnostik und Therapie, sind Ansprechpartner für die Patienten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal.
Maria-Luise Hettel, Schulleiterin der Nardini-Pflegeschule am Vinzentius-Krankenhaus, hat ihre Karriere selbst mit einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. „Jeder, der Interesse an der Medizin hat und gerne mit Menschen umgeht, kann sich bei uns um eine Ausbildung bewerben“, erklärt Frau Hettel. „Unsere Pflegeschule ist innovativ, unser Team hoch motiviert. Wir bieten unseren Schülern einen hohen Qualitätsstandard und sind gleichzeitig eine starke Gemeinschaft“, so die Schulleitung weiter.
Die zwei Ausbildungsangebote beginnen jeweils zum 1. September und werden in der Nardini-Pflegeschule gemeinsam unterrichtet. Der praktische Einsatzort variiert zwischen den unterschiedlichen hauseigenen Bereichen und Außeneinsätzen wie Sonderkindergärten, Rehabilitationskliniken und Ambulanter Pflege.
Wer einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr sucht, kann sich jetzt bewerben. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können per Mail oder per Post an die Leiterin der Nardini-Pflegeschule, Maria-Luise Hettel, geschickt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Maria-Luise Hettel
Schulleitung der Nardini-Pflegeschule
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Telefon: 06341/17-7509
E-Mail: m.hettel(at)vinzentius.de
Internet: www.vinzentius.de
Datum: 10.11.2013 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977808
Anzahl Zeichen: 2405
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria-Luise Hettel
Stadt:
Landau
Telefon: 06341/17-7509
Kategorie:
Kliniken
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.11.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1015 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung am Vinzentius-Krankenhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).