Dem IT-Outsourcing fehlt die Prozessorientierung
exagon-Studie: Unklare Verantwortlichkeiten und Prozesse an den Schnittstellen zwischen Anwender und IT-Provider
In den SLAs sind meist nur Leistungsvereinbarungen und keine Serviceprozesse berücksichtigt
„Die unklare Situation bei den Verantwortlichkeiten birgt erhebliche Risiken in sich, da die Outsourcing-Leistungen mangels ausreichender Transparenz nicht effizient gesteuert und auch nicht widerspruchsfrei in die internen IT-Prozesse übernommen werden können“, urteilt exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. „Durch die geringe Transparenz können außerdem große wirtschaftliche Nachteile entstehen, weil dem Unternehmen nicht klar ist, welche Outsourcing-Leistungen in welchem Umfang es überhaupt bezieht und ob zusätzlich berechnete Leistungen nicht Bestandteil des generellen Vertrages sind.“
Aber es fehlt nach der exagon-Studie auch an definierten Prozessen für die Schnittstellen zu externen IT-Partnern. Lediglich in 11 Prozent der befragten Unternehmen sind sie differenziert beschrieben, in drei Viertel der Fälle sind sie nur allgemein oder uneinheitlich definiert. Jeder siebte Anwender hat bisher sogar ganz darauf verzichtet, sich den Abläufen von außen nach innen zu widmen. „Ein effizientes Provider-Management verlangt, die externen Leistungszugänge in standardisierten und aufeinander abgestimmten Prozessen abzubilden“, betont Fremmer. „Nur dann ist eine zielgerichtete Leistungssteuerung der Partner möglich und werden vermeidbare Kosten sichtbar.“ Auch Provider-Wechsel könnten sich nur bei transparenten Bedingungen und standardisierten Prozessen störungsfrei realisieren lassen.
Problematisch sind nach der exagon-Studie auch die Serviceverträge selbst, weil in den Leistungsvereinbarungen meist keine Serviceprozesse definiert sind. Stattdessen beschränken sich die Outsourcing-Verträge typischerweise auf die Spezifizierung technischer Leistungsangaben und die Mengenbeschreibung von Services. „Was aber im Regelfall gänzlich oder zumindest teilweise fehlt, sind konkrete Vereinbarungen zu den IT-Prozessen“, kritisiert Fremmer. Dabei sei es heutzutage unbestritten, dass die Leistungsqualität immer weniger von den technischen Systemen und stattdessen vor allem von den Prozessen geprägt werde. „Aber eine Prozessorientierung findet sich in den Outsourcing-Verträgen nicht, also fehlt es auch an den notwendigen Prozessstrukturen im Zusammenspiel mit den externen Dienstleistern“, weist der exagon-Geschäftsführer auf einen eklatanten Mangel hin. „Hier müssen die Unternehmen schnellst möglich nachbessern, wenn Outsourcing tatsächlich den gewünschten wirtschaftlichen Nutzen bringen soll“, empfiehlt Fremmer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über exagon:
Die exagon consulting & solutions GmbH ist seit 1994 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen am Markt etabliert. Der Geschäftsfokus richtet sich auf die ganzheitliche Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung eines professionellen IT-Service Management, hinsichtlich der strategischen, organisatorischen wie auch operativen Aspekte. Dabei beinhaltet das exagon Leistungsportfolio sowohl Beratungsleistungen wie umfangreiche Schulungsangebote. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Institutionen wie BASF, Bayer, das Bundesverteidigungsministerium, DEKRA, Deutsche Bank, Heraeus, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Postbank, T-Systems, TÜV Süd, Vodafone D2 usw. www.it-service-logistics.com
Agentur Denkfabrik
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
duehr.denkfabrik(at)denkfabrik.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 24.06.2009 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97794
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon: 02273-9833-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem IT-Outsourcing fehlt die Prozessorientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
exagon consulting & solutions gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).