Rheinische Post: Weg mit Kommunal-Soli

Rheinische Post: Weg mit Kommunal-Soli

ID: 978633
(ots) - Späte Einsicht: Die SPD hat angesichts der
näherrückenden Kommunalwahlen endlich begriffen, dass der
Kommunal-Soli ein höchst fragwürdiges Instrument ist. Es bestraft
solide wirtschaftende Städte und bringt einige gar an den Rand des
haushalterischen Abgrunds. Umgekehrt profitieren Städte davon, die in
puncto Haushaltsdisziplin noch großen Nachholbedarf haben. Deswegen
gehen die Überlegungen der SPD, die "Solidaritätsumlage" zu senken,
zwar in die richtige Richtung. Doch dieser Schritt bliebe halbherzig.
Denn schon 182 Millionen Euro, die ursprünglich jedes Jahr
zusammenkommen sollten, wären lediglich ein Tropfen auf den heißen
Stein. Ein Betrag darunter würde kaum etwas bewirken, sondern nur die
Unruhe (und die Klagebereitschaft) der Geber-Kommunen beflügeln. Das
Gerede von nötiger Solidarität verfängt zudem nicht. Schon jetzt
zahlen die Kommunen im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG)
jährlich 115 Millionen Euro zur Konsolidierung finanzschwacher
Städte. Der Kommunal-Soli gehört deshalb in die Tonne für Sondermüll.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mahnung für die Klimapolitik. Kommentar von Christopher Onkelbach Rheinische Post: Der Klimawandel trifft vor allem die Armen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978633
Anzahl Zeichen: 1277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Weg mit Kommunal-Soli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z