Nachtragshaushalt ist eine Zeitbombe
ID: 97883
Nachtragshaushalt ist eine Zeitbombe
"Der Finanzminister will bis 2013 circa 310 Milliarden Euro an neuen Schulden aufnehmen, ohne zu sagen, wer diese Schulden bezahlen soll. DIE LINKE geht davon aus, dass die jetzt von der Bundesregierung beschlossenen Steuersenkungen nach der Wahl wieder mit einer Mehrwertsteuererhöhung für alle Bürgerinnen und Bürger bezahlt werden muss. Die hohen, nicht aufgeschlüsselten Sparvorgaben (globale Minderausgaben) bezüglich der einzelnen Etatposten in den Ministerien sind eindeutig versteckte Steuererhöhungen.
Auch wenn die Kanzlerin beteuert, dass die Mehrwertsteuer nach der Wahl nicht angehoben wird, sollten alle Wählerinnen und Wähler sich an den letzten Wahlbetrug von CDU/CSU und SPD erinnern. Aus "keine Mehrwertsteuererhöhung" (SPD) und "2 Prozent Mehrwertsteuererhöhung" (CDU/CSU) wurden nach der Wahl 3 Prozent Mehrwertsteuererhöhung.
DIE LINKE fordert, dass diejenigen die Kosten der Krise tragen müssen, die sich in den letzten 20 Jahren eine goldene Nase verdient haben und sogar in der Krise dicke Gewinne einfahren. Nur wenn die großen Vermögen besteuert werden, können schwere soziale Verwerfungen verhindert werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97883
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachtragshaushalt ist eine Zeitbombe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).