Westfalenpost: Westfalenpost zu den Ratschlägen der Wirtschaftsweisen

Westfalenpost: Westfalenpost zu den Ratschlägen der Wirtschaftsweisen

ID: 980402
(ots) -

Wenn sich die Wirtschaftsweisen als oberstes
Beratungsgremium einer Bundesregierung in laufende Verhandlungen zur
Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition einmischen, dann darf
das als ungewöhnlicher Vorgang gelten. Er signalisiert: Stopp, nicht
weiter so, Gefahr im Verzuge.

Was die Professoren, deren
Voraussagen zu Wachstum und Beschäftigung in der Vergangenheit nur
äußerst selten zutreffend waren, umtreibt, liegt auf der Hand: Die
Gefahr, dass entscheidende Zukunftsthemen wie gesetzlicher
Mindestlohn, Mietpreisbremse, Rente, Reform der Ökostromförderung
oder Fortentwicklung der Agenda 2010 von den Koalitionsparteien nicht
nach den Kriterien ökonomischer Vernunft entschieden werden, sondern
nach dem Prinzip, gibst du mir, dann gebe ich dir, ist offenkundig.
Und sie liegen mit ihrer Mahnung nicht ganz falsch.

Schon
im Vorfeld der Verhandlungen zu einer möglichen Großen Koalition war
deutlich geworden, dass Gewerkschaften in diesem Fall so viel
Einfluss auf Regierungshandeln haben würden wie nie zuvor. Aber deren
Mantra, etwa ein bundesweit einheitlicher Mindestlohn von 8,50 Euro
oder eine Mietpreisbremse, trägt nicht regionalen Besonderheiten etwa
im Osten Deutschlands oder in ländlichen Gebieten Rechnung, sondern
verfährt nach dem Rasenmäherprinzip.

Und die von der SPD
heute ungeliebte Agenda 2010 aus rot-grünen-Zeiten hat die derzeit
starke wirtschaftliche Verfassung Deutschlands erst möglich gemacht.
Ein ähnlich großer Wurf ist auch der neuen Bundesregierung zu
wünschen. Aus Koalitionsräson hiervor die Augen zu verschließen, wäre
fahrlässig.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zur Hochschulreform in NRW Badische Neueste Nachrichten: Schlaraffenland für Raser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2013 - 21:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980402
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zu den Ratschlägen der Wirtschaftsweisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z