Bezeichnung eines Hotels als?Hühnerstall" in Bewertungsportal ist zulässig

Bezeichnung eines Hotels als?Hühnerstall" in Bewertungsportal ist zulässig

ID: 981144
(PresseBox) - Die Bezeichnung eines Hotels als ?Hühnerstall" ist nicht als rechtswidrige Schmähkritik, sondern als zulässige Meinungsäußerung anzusehen. Das zumindest sagen die Richter des OLG Stuttgart. Damit wurde die Klage eines Hotelbetreibers auf Schadensersatz zurückgewiesen.
Ein Gast hatte nach einem Aufenthalt im Hotel ?Hühnerhof" dieses auf einem Hotelbewertungsportal unter der Überschrift "Nicht Hühnerhof sondern Hühnerstall" u.a. für eine nicht besetzte Rezeption, "Bahnhofsatmosphäre" und ein Frühstück, das "eine einzige Zumutung" sei, kritisiert. Der Kläger sah hierin eine unzulässige Schmähkritik und machte Schadensersatz geltend. Die Bezeichnung ?Hühnerstall" und der Vergleich mit einem Bahnhof würden einen schmutzigen und unhygienischen Zustand suggerieren. Die Bewertung sei damit nicht mehr von der Meinungsfreiheit umfasst.
Das Gericht sah es aber als zulässige Meinungsäußerung an. Schon die Überschrift sei als Wortspiel und Alliteration so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit des Lesers auf die anschließende Bewertung lenke. Der Begriff der Schmähkritik müsse eng ausgelegt werden, um der Bedeutung der Meinungsfreiheit gerecht zu werden. Sie könne insbesondere nur bejaht werden, wenn die Diffamierung des Betroffenen im Vordergrund stehe. Dies sei jedoch beim Begriff "Hühnerstall" nicht der Fall. Ein durchschnittlicher Leser werde dies nicht mit Verschmutzung und hygienischen Mängeln, sondern vielmehr mit Unordnung und schlechter Koordination assoziieren. Gleiches gelte für die Bezeichnung der "Bahnhofsatmosphäre", bei der an eine kühle und unfreundliche Einrichtung gedacht werden dürfte. In beiden Fällen bedürfe es mehrerer gedanklicher Zwischenschritte, bis man zu der vom Kläger vorgebrachten Interpretation, also dem Vorwurf von Verschmutzung und unhygienischen Zuständen, gelange. Demnach müsse hier verneint werden, dass es dem Beklagten um eine Diffamierung gehe, womit keine unzulässige Schmähkritik vorliegen könne.


(OLG Stuttgart, Urteil vom 11.9.2013, Aktenzeichen 4 U 88/13)
Unsere Meinung
Der Grad zwischen zulässiger Meinungsäußerung und unzulässiger Schmähkritik ist schmal. Letztlich spielen auch immer die Umstände des Einzelfalls und die genaue Wortwahl eine Rolle. Und: Die Gerichte fragen immer, wie wohl der durchschnittliche Leser der Bewertung diese verstehen und einordnen würde.
Daher muss jede kritische Äußerung entsprechend durchdacht sein. Aus Sicht des Bewerteten empfiehlt sich eine kurze anwaltliche Prüfung, bevor man in die Schlacht zieht.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



drucken  als PDF  an Freund senden  Explor meldet Zusammenlegung seiner Stammaktien und Aufschub des Bezugsangebots Kognitive Intelligenz aus der Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2013 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981144
Anzahl Zeichen: 3227

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bezeichnung eines Hotels als?Hühnerstall" in Bewertungsportal ist zulässig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z