Mitteldeutsche Zeitung: zu Dopingsperren

Mitteldeutsche Zeitung: zu Dopingsperren

ID: 981958
(ots) - Hat die Wada mit dieser Maßnahme wirklich eine
solche Waffe geschaffen? Zweifel sind berechtigt, denn die Bestrafung
ist eine Maßnahme, die am Ende des ganzen Prozesses ansetzt. Auf das
eigentliche System des Dopens zuvor wird sie kaum Einfluss haben.
Denn davor steht in vielen Sportarten und Ländern ein Apparat der
Verschleierungskunst: eine Schutzwand von Ärzten etwa, die den
Sportlern die Sicherheit geben, gar nicht erwischt werden zu können.
Aber allzu oft auch nationale Institutionen, die gezielt
Dopingproben etwa im Trainingsbetrieb verhindern.Man muss die
Straf-Verschärfung also als das einordnen, was sie ist: im Grunde
nicht falsch, aber letztlich Symbolpolitik.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mit dem Auto in dieÜberwachung?
 - Kommentar von Gerd Heidecke Mitteldeutsche Zeitung: zu Briefporto
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981958
Anzahl Zeichen: 886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Dopingsperren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z