Westfalenpost: Westfalenpost zum neuen Google-Urteil in den Vereinigten Staaten

Westfalenpost: Westfalenpost zum neuen Google-Urteil in den Vereinigten Staaten

ID: 981981
(ots) -

Auf dem Weg zur virtuellen Weltherrschaft hat der
Suchmaschinenbetreiber Google einen wichtigen Etappensieg errungen.
Dabei ist es ihm gelungen, die eigenen kommerziellen Ziele als Segen
für die Menschheit auszuflaggen. Das ist schon ein recht dreistes
Täuschungsmanöver.

Der amerikanische Bundesrichter hat sich
von den vermeintlich lauteren Google-Absichten blenden lassen, wenn
er sogar den "fairen Umgang" mit den Büchern hervorhebt, die die
millionenfache Digitalisierung nun erst einmal legalisieren. Wie
blauäugig muss man eigentlich sein, um den treuherzigen Beteuerungen
zu glauben, dass hier absehbar keine Urheberrechte verletzt
werden?

Das New Yorker Urteil kann zu einem Türöffner mit
schlimmen Folgen werden, ein regelrechter Dammbruch gegen den Schutz
des geistigen Eigentums. Die halbherzigen Sicherungsmechanismen, die
Google so demonstrativ selbstlos beachten will, werden in der Praxis
das Papier nicht wert sein, auf dem sie formuliert worden sind.
Natürlich liegt der (finanzielle) Nutzen für die Allgemeinheit auf
der Hand; die Autoren aber werden zu Verlierern auf breiter Front.
Der Lohn ihrer Arbeit ist die kostenlose Nutzung für alle und
überall. Wenn aber einer verdient, dann ist es Google.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD Westfalenpost: Westfalenpost zur Neuwahl der Führung auf dem SPD-Parteitag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 20:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981981
Anzahl Zeichen: 1500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum neuen Google-Urteil in den Vereinigten Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z