Weser-Kurier: Zur Aufgabe der japanischen CO2-Ziele schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Weser-Kurier: Zur Aufgabe der japanischen CO2-Ziele schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 981997
(ots) - Japan gibt seine Ziele zur Reduktion des
klimaschädlichen CO2-Gases auf. Statt wie versprochen den Ausstoß zu
reduzieren, plant die Regierung in Tokio faktisch drei Prozent mehr
CO2 gegenüber dem Stand von 1990. Damit ist die derzeit in Warschau
tagende 19. Weltklimakonferenz offiziell um einen Sünder reicher.
Denn die Entscheidung in Japan reiht sich ein in eine Serie von
Rückschritten, die unterm Strich einem Verbrechen gleichkommen: Lange
vor Japan hatte Kanada seine Pläne zur CO2-Reduzierung aufgegeben,
und die EU kann sich nicht auf schärfere Emissionsgrenzen einigen.
Dabei sind Vertreter aus 195 Ländern in der polnischen Hauptstadt
zusammengekommen, um eine Nachfolgeregelung des Kyoto-Protokolls zu
verhandeln. Dieses Protokoll aus dem Jahr 1997 mit seinen schwachen
Zielen ist das bisher einzige völkerrechtlich verbindliche Abkommen
in der internationalen Klimapolitik. Seitdem haben 15 weitere
Weltklimakonferenzen stattgefunden - ohne konkretes Ergebnis. Kein
Wunder: 10000 Konferenzteilnehmer und mehr tagen in einem
Fußballstadion - was soll dabei schon herauskommen? Doch allen ist
klar: Dringend muss eine Lösung gefunden werden, die fortschreitende
Erwärmung unserer Atmosphäre zu drosseln. Der Klimawandel mit seinen
drastischen Veränderungen ist wissenschaftlich belegt, die ersten
Inselstaaten stehen wegen des steigenden Meeresspiegels kurz vor dem
Untergang. In Afrika setzen Völkerwanderungen ein, die Menschen in
manchen Regionen leiden bereits unter Dürren und Verteilungskämpfen
um Wasser. Mittelfristig geht es für Millionen ums Überleben. Wer
gehofft hat, dass die Katastrophe auf den Philippinen für ein
Umdenken in der Klimapolitik und für konkrete Fortschritte bei der
19. Klimakonferenz sorgt , wird bitter enttäuscht. Wie viele
Umweltkatastrophen müssen sich in den nächsten Monaten denn noch


ereignen, damit wenigstens die 20. Klimakonferenz etwas zur Bewahrung
des blauen Planeten beitragen kann?



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung zum Fehlstart von Obamacare: Probleme trotz solider Wirtschaftsdaten / Präsidentschaftswahlen in Chile
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981997
Anzahl Zeichen: 2327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Aufgabe der japanischen CO2-Ziele schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z