Westfalenpost: Die Wirbelschleppe des Wahlergebnisses Von Stefan Hans Kläsener

Westfalenpost: Die Wirbelschleppe des Wahlergebnisses

Von Stefan Hans Kläsener

ID: 982244
(ots) - Es ist nunmehr fast zwei Monate her, dass
Deutschland eine Wahl getroffen hat. Die war deutlich: CDU/CSU
triumphal gestärkt, SPD im Trippelschritt nach vorne, FDP abgestraft,
Grüne und Linkspartei geschwächt, die Alternative für Deutschland vor
den Toren des Bundestages. Was überhaupt nicht deutlich ist: Wie und
wann wir endlich eine stabile Bundesregierung bekommen.

Der SPD-Parteitag hat leider zur Konfusion mehr beigetragen als
zur Koalition. Klar ist, dass die Delegierten nicht einfach wahllos
Denkzettel verteilten, sondern getrieben sind vom Unmut an der Basis.
Genau die soll aber befragt werden und dann verbindlich entscheiden.
Das könnte die gesamte SPD-Spitze den Kopf kosten, weil sie sich, vom
tollkühnen Sigmar Gabriel angetrieben und womöglich auf sein Stolpern
hoffend, auf dieses Abenteuer einließ. Denn leider entscheiden
Koalitionsvereinbarungen nicht über das Höchstmaß an
parteipolitischen Wünschen, sondern über das Höchstmaß an
Gemeinsamkeiten zwischen Partnern.

Diese Gemeinsamkeiten deuteten sich schon vor der Wahl an. Die
Koalitionsverhandlungen haben bislang der SPD mehr Gewicht verliehen,
als es das Wahlergebnis erwarten ließ. Aber die Verwirbelungen des
Wahlabends, an dem kein einziger Sozialdemokrat persönlich
Verantwortung für das magere Ergebnis übernahm (oder zumindest keine
Konsequenzen zog), wirken noch immer nach und bringen vieles
durcheinander.

Sogar die Grünen: Sie räuspern sich auf einmal, es gebe ja
notfalls auch noch sie für die Union. Das ist eine späte, vielleicht
aber noch einmal hilfreiche Einsicht. Wundern darf sich der Bürger
noch über ein Weiteres: Kommissarisch regiert geht es Deutschland
auch nicht schlechter.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Die Neuwahl-Option bleibt auf dem Tisch
= Von Michael Bröcker Westfalenpost: Eine patente Definition

Von Andreas Thiemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2013 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982244
Anzahl Zeichen: 2015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Die Wirbelschleppe des Wahlergebnisses

Von Stefan Hans Kläsener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z