Erstaunlich viele Manager halten staatliche Gehaltsgrenzen für vernünftig

Erstaunlich viele Manager halten staatliche Gehaltsgrenzen für vernünftig

ID: 98278

Erstaunlich viele Manager halten staatliche Gehaltsgrenzen für vernünftig

Eine Studie zeigt: Die Wirtschaftselite ist gar nicht so gierig wie vielfach unterstellt



(pressrelations) - >Geld ist für Topmanager keineswegs die wichtigste Motivation für ihren Beruf. Das ergab eine Umfrage der Personalberatung Egon Zehnder International unter gut tausend Führungskräften aus aller Welt. Danach nennen drei Viertel der Befragten interessante Arbeitsinhalte als wichtigsten Anreiz; auch die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung rangiert noch vor der Vergütung. Die Bezahlung dagegen betrachtet in Deutschland nur jeder Zweite als wichtigsten Aspekt. Die Ergebnisse der Studie veröffentlicht manager magazin exklusiv in der Juli-Ausgabe (Erscheinungstermin: 26. Juni).

Selbst einer zumindest zeitweise staatlich verordneten Obergrenze ihrer Bezüge stehen die Manager recht offen gegenüber: Fast 40 Prozent halten sie für "vernünftig". Und 63 Prozent wären bereit, für eine interessantere Aufgabe auch eine Gehaltskürzung zu akzeptieren. "Managern geht es in erster Linie um die Anerkennung ihrer Arbeit", sagt Johannes Graf von Schmettow (47), der Zehnder-Deutschland-Chef. "Monetäre Anreize spielen da vor allem als Ausdruck dieser Anerkennung eine Rolle ? und als Vergleichsmaßstab zu den Kollegen."

Allerdings entpuppt sich auch der vielgerühmte Leistungswille der Wirtschaftselite als Mythos, der gern als Argument für Spitzengehälter genannt wird. In der Studie stimmt nicht einmal jeder Dritte weltweit der Aussage zu, Manager würden bereits so gut bezahlt, dass überdurchschnittliche Leistungen selbstverständlich seien. Lediglich unter Schweizer Managern ist dieser Gedanke mehrheitsfähig.


Ansprechpartner: Klaus Werle
Telefon: 0 40/30 80 05-75

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mama 4 Home – Eine der besten Pizzas und Heimservices der Stadt München! WESTERWELLE-Interview für
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98278
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstaunlich viele Manager halten staatliche Gehaltsgrenzen für vernünftig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z