Massenveranstaltungen an der Uni? Es geht auch anders …
Massenveranstaltungen sind in vielen Studiengängen an großen Universitäten an der Tagesordnung. Dass es trotz vieler Studierenden anders geht, zeigt ein neues Lehrkonzept der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München.
Das seit Sommersemester 2009 im Bereich „Unternehmensführung & Marketing“ angewendete Konzept basiert dabei im Wesentlichen auf drei Säulen:
1.Übung in Kleingruppen: In der Vergangenheit gab es lediglich vier wöchentliche Übungsgruppen für über 850 Studierende. Das wurde mit Hilfe von Mitteln aus Studienbeiträgen radikal geändert: Nun verteilen sich die Studierenden auf 28 Gruppen pro Woche mit jeweils ca. 30 Personen. In den Übungen werden dann 5er Teams gebildet. In Kooperation mit zwei (realen) Unternehmen (DC Shoes und EngelsKerzen) lösen die Studierenden „echte“ Themen aus dem Alltag der Firmen, so. werden z.B Marktanalysen erstellt, Marketingpläne entwickelt etc.
2.E-Learning Modul: auf einer vollkommen neuen Plattform werden die 168 Teams zum Teamwork angeregt, aktuelle Informationen ausgetauscht etc. Darüber hinaus können die Übungsleiter immer den aktuellen Stand der Bearbeitung beobachten und in den Übungen konkret darauf eingehen.
3.Praxis-Podcast: Um den Studierenden vor Augen zu führen, dass alle Lehrinhalte wirklich praxisrelevant sind, wurden zur Unterstützung der Übungsaufgaben in Zusammenarbeit mit Experten aus der Praxis podcasts gedreht. Ziel ist ein anschaulicher Theorie-Praxis-Transfer. (Ein Beispiel finden Sie unter http://deimos3.apple.com/WebObjects/Core.woa/Browse/lmu.de.2097991521)
Aufgrund der bisher positiven Resonanz wird das neue Lehrkonzept in Zukunft auch auf andere Massenveranstaltungen angewendet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Fakultät für Betriebswirtschaft
Die Fakultät für Betriebswirtschaft ist eine der 18 Fakultäten der LMU und deckt mit ihren 18 Professuren die ganze Bandbreite der modernen Betriebswirtschaft ab. Die Fakultät bietet ein umfassendes, vielseitiges Lehrangebot, ist führend in der Forschung und verfügt über eine moderne Infrastruktur sowie sehr gute Kontakte in die Praxis. Mehr Informationen finden Sie unter www.bwl.lmu.de
Über die Ludwig-Maximilians-Universität München
In 18 Fakultäten forschen und lehren rund 650 Professorinnen und Professoren sowie etwa 2.500 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie bieten ein breites und ausdifferenziertes Spektrum aller Gebiete des Wissens von Geistes- und Kultur- über Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zur Medizin und den Naturwissenschaften. Die Forschungsbilanz der LMU spricht für sich: Sie ist an 26 Sonderforschungsbereichen, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, beteiligt. Bei 14 ist sie Sprecherhochschule. Zudem bestätigen neun Graduiertenkollegs sowie vier Internationale Doktorandenkollegs im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern. Dieses Angebot nutzen zurzeit rund 44.000 Studierende, davon rund 18 Prozent aus dem Ausland.
LMU
Astrid Braungart
Ludwigstraße 28
80539 München
Tel. 089 21806949
presse(at)bwl.lmu.de
Weitere Informationen zum neuen Lehrkonzept erhalten Sie von
Dipl.-Kffr. Anna Niedermeier M.A.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ludwigstr. 28 RG
80539 München
Fon +49 89 2180-5036
Emai: niedermaier(at)bwl.lmu.de
Datum: 25.06.2009 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98293
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Braungart
Stadt:
München
Telefon: 089 21806949
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massenveranstaltungen an der Uni? Es geht auch anders …"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig-Maximilians-Universität, Fakultät für Betriebswirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).