Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Krankenhäuser/Finanzlage
ID: 984829
Zahlen schreiben, vielerorts Krankenhäuser dicht machen oder
fusionieren müssen, dann ist etwas faul im System. Folglich reicht es
nicht, nur mehr Mittel fließen zu lassen - was ohnehin seit Langem
geschieht. Vielmehr führt an großen Reformen wohl kein Weg vorbei.
Die Vorschläge von Gesundheitsökonomen dafür klingen plausibel:
Sie fordern, dass sich die Kliniken stärker spezialisieren und
seltener Komplettangebote machen. Das würde oft die Qualität steigern
und die Kosten senken. Eine derartige Verbesserung versprechen auch
Versorgungsverträge, die Krankenkassen mit einzelnen Kliniken für
bestimmte Operationen abschließen möchten. Nicht zuletzt müsste die
nicht mehr funktionierende Mischfinanzierung der Häuser durch Kassen
und Länder beendet werden. Doch für einen so großen Wurf fehlt der
Politik wohl der Mut.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984829
Anzahl Zeichen: 1209
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Krankenhäuser/Finanzlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).