Union bereitet Steuererhöhungen zu Lasten geringer Einkommen vor
ID: 98583
Union bereitet Steuererhöhungen zu Lasten geringer Einkommen vor
"In Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrise, steigender Arbeitslosigkeit und wachsender Sorge vieler Menschen um den Arbeitsplatz ist es geradezu zynisch, die Mehrwertsteuer auf die am dringendsten benötigten Dinge des täglichen Bedarfs, insbesondere Lebensmittel, erhöhen zu wollen.
Schon jetzt muss eine wachsende Anzahl von Menschen auf Lebensmittelspenden der "Tafeln" zurückgreifen, weil sie ein zu geringes Einkommen haben, um sich für den ganzen Monat ihre Lebensmittel selbst zu kaufen.
CDU und CSU dokumentieren damit, dass sie ihre Politik des Umverteilens von unten nach oben fortsetzen wollen.
Das auffällige Schweigen der SPD zur Diskussion um die Mehrwertsteuererhöhung verheißt nicht Gutes. Es erinnert an den gigantischen Wahlbetrug 2005.
DIE LINKE fordert, dass die Kosten der Krise nicht auf die Ärmsten abgewälzt werden. Die Kosten der Krise müssen diejenigen tragen, die sich in den letzten zwanzig Jahren eine goldene Nase verdient haben und sogar in der Krise dicke Gewinne einfahren. Nur wenn die großen Vermögen angemessen besteuert werden, können schwere soziale Verwerfungen verhindert werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98583
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Union bereitet Steuererhöhungen zu Lasten geringer Einkommen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).