Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Klimagipfel von Warschau

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Klimagipfel von Warschau

ID: 986435
(ots) - Dieser Gipfel erwies sich am Ende als
Maulwurfshügel. Die Ergebnisse der UN-Klimaverhandlungen in Warschau
blieben weit unter den Erwartungen, weil große Staaten wie das
Fukushima-gebeutelte Japan, China oder die USA ihre nationalen
Wirtschaftsinteressen nicht von einer internationalen, nachhaltigen
Umweltpolitik abhängig machen wollten. Die Weltwirtschaft verharrt in
der größten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Wachstum heißt
das alte und neue Mantra, um da herauszufinden. Globaler Klimaschutz
gilt nur als lästiger Störfaktor und mächtigen Lobbygruppen - wie im
Gastgeberland Polen mit dem weltweit größten Braunkohlekraftwerk und
Europas größtem Kohlekonzern - als nicht "marktkonform". Sogar der
selbst ernannte Klima-Primus Deutschland, der sich dem Atomausstieg
verschrieben hat, hinterließ keine echten Spuren in Warschau - trotz
des Kurzauftritts von Umweltminister Peter Altmaier. Ein paar
Milliönchen ins Töpfchen, ein paar schöne Worte - das war's. Und wie
heißt es so treffend? Am Anfang war das Wort, am Ende die Phrase.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Bauhaus Dessau Rheinische Post: Kommentar / 
Verkorkstes Klima 
= Von Klaus Peter Kühn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986435
Anzahl Zeichen: 1331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Klimagipfel von Warschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z